Bei Rückfragen:

Gerold Meischen

 

Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


© / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 03.10.2007

FKV-Meisterschaften Klootschießen

Ideale Bedingen in Westerholtsfeld (AMM)

Gesamtsieg für Ostfriesland dank Frauen-Power

weibliche Jugend:  Neele de Boer Königin der A-Jugend

männliche Jugend: Runge-Duo Stefan (A) und Manuel (B) beeindruckend

Juniorinnen:  Annika Noormann toppt Frauen-Ergebnis

Frauen: Nächster Titel für Sandra Schimanski

Junioren: Frank Goldenstein mit Abstand

Männer: Jens Stindt überflügelt erneut Thore Fröllje

Senioren: Hans-Georg Bohlken dominiert Geschehen

von Gerold Meischen

Ostfriesland Hoffnung:  Tobias Djuren mit ausgefeilter Technik auf Goldkurs.

weibliche Jugend E
Alina Christians / AUR 29,40 m
weibliche Jugend D
Jessica Reents / ESE 35,50 m
weibliche Jugend C
Luisa Friedrichs / AUR 46,30 m
weibliche Jugend B
Antje Wulff / STA 48,45 m
weibliche Jugend A
Neele de Boer / NOR 50,10 m
Juniorinnen
Annika Noormann / NOR 52,80 m
Frauen
Sandra Schimanski / FRW 52,30 m
 
männliche Jugend E
Jonas Schüler / BUT 39,70 m
männliche Jugend D
Tobias Djuren / NOR 40,60 m
männliche Jugend C
Jabbo Gerdes / ESE 51,95 m
männliche Jugend B
Manuel Runge / STA 72,00 m
männliche Jugend A
Stefan Runge / STA 76,80 m
Junioren
Frank Goldenstein / ESE 81,70 m
Männer I
Jens Stindt / WAT 83,25 m
Männer II
Hans-Georg Bohlken / FRW 86,35 m
Männer III
Siegfried Wilberts / NOR 75,75 m
Männer IV
Johann zur Horst / AMM 61,55 m

Westerholtsfelde. Welche Oase sich den Klootschießern unter den Friesensportlern mit dem Wettkampfort Westerholtsfeld bieten würde, hätte sich kaum einer der Anwesenden vorstellen können. Ideale Wetterbedingungen und erstklassige Sportplatzverhältnisse trieben die Aktiven zu Bestleistungen an - erst bei der abschließenden dritten Siegerehrung stellte sich leichter Regen ein. In den 17 Entscheidungen/Altersklassen boten die Aktiven ansehnlichen Klootschießersport - mit überwiegend Favoritensiegen. Dank überlegener Darbietung in den weiblichen Jugendklassen heimste der ostfriesische Kader den inoffiziellen Teamgesamtsieg ein. Die männlichen Konkurrenzen wirkten hingegen deutlich ausgeglichener mit leichten Vorteilen im Gesamtergebnis für das ostfriesische Kontingent.

Neben den 17 Titelentscheidungen ging es für die Aktiven zusätzlich um Startplätze im FKV-Qualifikationskader für die Europameisterschaft 2008 (01.-04.05) in der Region Cork/Irland. Neben den Startberechtigten für die FKV-Meisterschaften konnten beide Landesverbände zusätzlich Aktive nur für die Qualifikation melden. Der zusätzlichen Startmöglichkeit folgten aber nur wenige Klootschießer. Die ursprünglich für den 22. September vorgesehenen Titelkämpfe wurden vom FKV aus Respekt vor dem Verstorbenen FKV-Jugendwart Konrad Janssen auf den heutigen 03. Oktober verlegt. Da einige aussichtsreiche Kandidaten für den erweiterten EM-Kader terminlich der Verschiebung nicht folgen konnten, erhöhte der FKV-Vorstand in Absprache mit dem Arbeitsausschuss die noch als "letzte Chance" direkt vor dem ersten Auswahlwerfen am 01. März 2008 zu vergebenden Kaderplätze von drei Plätze auf fünf Plätze.

Frauen I: Alle Medaillen für Oldenburg - M. Basshusen, S. Schimanski u. A. Eggers.

Weibliche Klassen - Der Landesverband Ostfriesland wurde seiner Favoritenrolle in nahezu allen weiblichen Klassen gerecht, holte von den sieben zu vergebenden Einzeltitel deren fünf Titel und sicherte sich mit mehr als 300 Metern die inoffizielle Gesamtwertung der weiblichen Klassen - teils auch dadurch begünstigt, dass es den Oldenburg-Verantwortlichen in der Jugend A und bei den Juniorinnen nicht gelang, zumindest die Wertungsstärke von jeweils fünf Werferinnen an den Start zu bringen. E-Jugend  -  Der ostfriesischen Konkurrenz konnte Oldenburg in dieser Klasse nicht vergleichbares entgegen stellen. Die ersten fünf Plätze gingen allesamt an Starterinnen aus dem Kreisverband Esens. Den Einzeltitel holte sich aber nicht Ostfrieslandmeisterin und Favoritin Nantke Gerdes, sondern die Ostfriesland-Vierte Alina Christians vor der Favoritin Nantke Gerdes.  D-Jugend  -   Jessica Reents (ESE) sicherte sch mit Abstand den Titel, nachdem sie sich bei den Landesmeisterschaften noch Lena Christians beugen musste. Mit gutem Abstand folgte Natascha Schwitters (NOR) auf dem Vizerang vor Oldenburgmeisterin Marie-Anna Dunkhase (AMM). Ostfrieslandmeisterin Lena Christians (AUR) musste sich noch hinter Julia Allgeier (WTM) im Klassement einordnen.  C-Jugend  -  Den richtigen Riecher hatte Eilert Taddigs mit der Nachnominierung von Luisa Friedrichs (AUR). Die Dietrichsfelderin sicherte sich mit deutlichem Abstand den Titel von Lisa Grotelüschen (AUR) und Miriam Reck (AUR). Als beste Oldenburgerin erreichte Lena Mühlan (BUT) den vierten Rang.  B-Jugend  -  In Abwesenheit von Top-Favoritin Anke Klöpper (AUR) hatten die Ostfriesen mit Bianca Blum (NOR) und Ann-Christin Peters (WTM) zwei Favoriten ins Rennen geschickt, die bei den Ostfrieslandmeisterschaften beide die 50-Meter-Marke knackten. Umso überraschender, dass zwei Oldenburgerinnen die Musik machten. Ihren ersten großen Titel fuhr Antje Wulff (STA) ein. Sie ging als Dritte der Oldenburg-Titelkämpfe ins Rennen und kehrte vor Ann-Marlien Basshusen (BUT) und Ulrike Tapken (FRI) als Siegerin zurück. Oldenburgmeisterin Sarah Bruns (BUT) und Ostfrieslandmeisterin Bianca Blum (NOR) landeten hingegen abgeschlagen in der unteren Tabellenhälfte. A-Jugend  -  Lediglich vier Oldenburgerinnen stellten sich der ostfriesischen Konkurrenz - und hatten dabei wenig zu bestellen. Ostfrieslandmeisterin Neele de Boer (NOR) war wieder einmal das Maß aller Dinge und fügte ihrem FKV-Mehrkampftitel den FKV-Kloottitel gleich mit Abstand hinzu. Ihre derzeitige Toprolle in der A-Jugend mussten Kathrin Blum (NOR) als Zweite sowie Insa Heilemann (AUR) neidlos anerkennen.  Juniorinnen  -  Nur sieben der vierzehn startberechtigten Teilnehmerinnen querten die Abwurflinie - der Rest blieb den Titelkämpfen fern. Dies beeindruckte die neue FKV-Meisterin Annika Noormann (NOR) wenig. Mit der Tageshöchstweite aller weiblichen Klassen im Titelrennen sicherte sie sich souverän den FKV-Titel. Wie bei den Ostfrieslandtitelkämpfen folgte ihr Maike Meyer (NOR) auf dem Silberplatz vor Sabine Buß (FRW).  Frauen  -  Einen oldenburger Dreifach-Sieg hatte vor den FKV-Titelkämpfen ob der ostfriesischen Konkurrenz wohl niemand auf dem Zettel. Ihre derzeitige Extraklasse bewies einmal mehr Titelverteidigerin Sandra Schimanski (FRW). Die amtierende "Boßlerin des Jahres" gewann mit soliden Abstand vor Teamkollegin Angela Eggers (FRW) und Vize-Europameisterin Maren Basshusen (BUT). Die ostfriesischen Spitzenkönnerinnen konnten da nicht mithalten und wurden allesamt geschlagen.

Alle Männer-III-Medaillen für Ostfriesland: G. Hinrichs, S. Wilberts u. G. Tammen

Männliche Klassen  -  Wesentlich ausgeglichener als die weiblichen Konkurrenzen präsentierten sich die männlichen Klassen. Sechs Einzeltitel für Oldenburg gegenüber vier Einzeltitel für die Ostfriesen unterstreichen dies ebenso wie der knappe inoffizielle Gesamtsieg in den männlichen Klassen mit knapp 60 Meter für den Ostfriesland-Kader. E-Jugend  -  Jonas Schüler (BUT) wurde seiner Ausnahmestellung gerecht, kratzte knapp an der 40-Meter-Marke und lieferte mit zwölf Metern einen deutlichen Vorsprung ab, der in der D-Jugend gar für den zweiten Platz gereicht hätte. Die Silbermedaille konnte sich Oliver Janssen (AUR) vor dem stark aufwerfenden Thilo Scholz (STA) sichern.  D-Jugend  -  Einen starken Eindruck mit Titelgewinn lieferte Tobias Djuren (NOR) ab. Europameister Stefan Albarus ließ es sich nicht nehmen, seinem Neffen am Brett den Rücken zu stärken und so legte der bereits mit exzellenter Technik ausgestattete Norder sein erstes Wettkampfergebnis jenseits der 40-Meter-Marke hin. Silber und Bronze ging mit Malte Burmeister (FRI) und Marcel Meyer (AUR) ebenfalls an Ostfriesland.  C-Jugend  -  Wer sonst als Multitalent Jabbo Gerdes (ESE) konnte als Meister den Platz verlassen. Für Oldenburgmeister Daniel Hattermann (FRW) ist der Gewinn der Silbermedaille ein glänzender Erfolg. Mit deutlichem Abstand folgte Janek Grotelüschen (AUR) auf dem Bronzeplatz.  B-Jugend  -  Mehr als sechs Meter Vorsprung zeugen von einem exzellenten Wettkampf, den FKV-Meister Manuel Runge (STA) ablieferte. Sein Höchstwurf mit 72 Meter hätte in der A-Jugend immerhin noch für die Bronzemedaille gereicht. An dieses Niveau kam sein im Vorfeld als ärgster Widersacher ausgemachte Henning Eden (FRI) nicht heran. Dafür musste er sich der Angriffe von Sven Büsing (STA) auf die Silbermedaille erwehren, was ihm unter dem Strich auch knapp gelang.  A-Jugend  -  In Abwesenheit von Top-Favorit Timo Petznik (FRW), der berufsbedingt verhindert war, bewies Stefan Runge (STA), dass er jederzeit eine Führungsrolle übernehmen kann. Seine 76,80 Meter sprechen von seiner Extraklasse mit dem Kloot und definiert ihn neben Timo Petznik als Hoffnungsträger für die kommende EM. Knappe vier Meter dahinter folgte sein ärgster Widersacher Daniel Brungers (AUR). Dem Trio Petznik-Runge-Brungers wird bei der kommenden EM die Chance auf den Mannschaftstitel gegen die starken Schleswig-Holsteiner um der 80-Meter-Werfer Janos Bazan zugetraut. Im Wettstreit um die Bronzemedaille musste sich Henrik Rüdebusch (AMM) knapp Alexander Windt (ESE) geschlagen geben.  Junioren  -  Das der Blomberger Frank Goldenstein (ESE) den Juniorentitel gewinnen würde, stand für alle Kenner von vornherein fest. Die Frage war nur, ob er mit seinem Höchstwurf gar die Männerkonkurrenz würde sprengen können. Der Titelgewinn gelang wie erwartet - das Männerergebnis konnte er hingegen nicht toppen. Mehr als zehn Meter Vorsprung sind Beweis für seine Überlegenheit in der Juniorenklasse vor Roman Wübbenhorst (ESE) und Renko Altona (FRW).  Männer I  -  Europameister Stefan Albarus ließ es sich nicht nehmen, den eigenen Familienclan in den Jugendklassen wertvolle Tipps zu geben - in der Männerkonkurrenz verzichtete er aber auf den Gang übers Brett aus Vorsichtsgründen. So kristallisierte sich der erwartete Zweikampf zwischen den beiden Oldenburgern Jens Stindt und Thore Fröllje heraus. Wie schon bei den oldenburger Landesmeisterschaften hat der Spohler Jens Stindt am Ende wieder die Nase vorn und holte sich die Goldmedaille. Knapp dahinter fuhr Thore Fröllje (FRW) die Silbermedaille ein. Auf dem dritten Rang tauchte erstmals nach längerer Abwesenheit der amtierende Feldkampf-Europameister Dirk Taddigs in einer FKV-Wertungsliste wieder auf. Die Bronzemedaille muss er sich allerdings mit Henning Feyen (FRW) teilen.  Männer II  -  Lockeres Einwerfen betrieb der erstmals in Männer-II startende dreifach Europameister und FKV-Feldobmann Hans-Georg Bohlken (FRW) und sicherte sich wie erwartet überlegen die Goldmedaille, um dann anschließend in der Kader-Qualifikation mit dem schweren Männer-I-Kloot den Tageshöchstwurf aller Klassen zu setzen. Ansteigende Tendenz bewies Bernd Tapkenhinrichs (STA) mit dem Gewinn der Silbermedaille und der anschließenden Qualifikation für den Auswahlkader in Männer I. Wie schon in Männer I mussten sich auch in Männer II zwei Drittplatzierten die Bronzemedaille teilen. Alfred Wulff (STA) und Helmut Freudenberg (ESE) wuchteten den Kloot auf die exakt gleiche Weite.  Männer III  -  Top-Favorit Gerd Tammen (FRI), wenige Wochen zuvor erst zum FKV-Mehrkampfmeister dieser Altersklasse dank überragender Klootqualitäten gekürt, fand heute seinen Meister. Siegfried Wilberts (NOR), Europameister von 1974, knackte die 75-Meter-Marke und holte den Titel vor Gerd Tammen und Gerhard Hinrichs (AUR) auf dem Bronzeplatz.  Männer IV  -  Die Ostfriesen meldeten zum FKV-Titelkampf mit Peter Menken (WTM) einen Mit-Favoriten nach. Der Ardorfer verlässt regelmäßig Wettkampfgeschehen mit einer Medaille in der Hand. Die Goldene wollte es heute aber nicht werden. Johann zur Horst (AMM) schoss den Kloot 45 cm weiter und verwies Peter Menken auf den Silberplatz. Weitere 45 cm zurück lief Helmut Siefken (WTM) auf dem Bronzeplatz vor Ostfrieslandmeister Tido Kleen (NOR) ein.