|
|
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 28.10.2025

|
|
4. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
|
Landesliga Männer I
Willmsfeld stellt Reepsholt ein
Bein – Pfalzdorf neuer Spitzenreiter
Der vierte Spieltag der
Boßel-Landesliga Männer I bringt Überraschungen:
Reepsholt verliert gegen
Willmsfeld, während Pfalzdorf mit einem 9:0 gegen
Theener die Tabellenspitze erobert.
Von Holger
Wilken / Foto Jens Doden
Wetterkrimi:
Bei heftigem Wind und Starkregen hatten Teams mit
schwierigen Bedingungen zu kämpfen. Besonders der
Titelanwärter Reepsholt erwischte es kalt – beim
Auswärtskampf in Willmsfeld kassierte „Ostfreesland”
eine bittere Niederlage.
Willmsfeld – Reepsholt
8:5 (-2,051/-1,068/8,002/-0,104): Im stürmischen
Wind zeigte Willmsfeld Herz und Nervenstärke. Vor allem
die erste Gummigruppe der Reepsholter haderte mit dem
Wind. Die Gastgeber nutzen jede Chance konsequent und
stellten mit 10.3 Runden einen neuen Vereinsrekord auf.
Guten Niveau zeigten auch die Werfer der zweiten
Gummigruppen, die nach 11.1 Runden die Punkte teilten.
Pfalzdorf – Theener 9:0
(0,133/2,066/6,026/0,012): Der neue Tabellenführer aus
Pfalzdorf ließ gegen den Aufsteiger aus Theener, der
ersatzgeschwächt antrat, nichts anbrennen. Mit einer
durchschnittlichen Mannschaftsleistung und 207 blieben
die Punkte verdient im Kreisverband Aurich. Matchwinner
war die erste Gummigruppe von „Gute Hoffnung”, die mit
12.2 Runden über die Strecke ging. Pfalzdorf bleibt
damit klar auf Titelkurs. Südarle – Leerhafe
14:1 (4,079/-1,085/6,130/3,124): Südarle feierte
einen Kantersieg gegen das Schlusslicht aus Leerhafe.
Der 14:1-Erfolg war nie gefährdet – insbesondere die I.
und III. Gruppen dominierten mit deutlichen Abständen.
Für Leerhafe wird die Luft im Tabellenkeller langsam
dünn, während Südarle wichtige Punkte für das Mittelfeld
sammelte. „203 Wurf haben zu einem ungefährdeten Sieg
gereicht“, sagte Mario Feith, der Kapitän der Gastgeber,
die sich jetzt auf das Derby gegen Theener freuen.
Burhafe – Stedesdorf 2:3
(-3,139/0,005/-0,075/2,060): Ein enges und umkämpftes
Duell entwickelte sich am Kirschbaumweg, in dem „Flott
weg” nicht an die Heimleistung gegen Leegmoor anknüpfen
konnte. Stedesdorf ließ sich nicht zweimal bitten und
bestrafte die Fehler der Gastgeber gnadenlos. Vor allem
die Holz I, die als Paradegruppe der Wittmunder gilt,
blieb mit 13.2 Runden deutlich hinter den eigenen
Erwartungen zurück. Schirumer-Leegmoor –
Dietrichsfeld 7:4 (0,052/-3,108/2,120/4,068): Schirumer
Leegmoor bleibt der ärgste Verfolger des Spitzenreiters.
Gegen Dietrichsfeld zeigten die Gastgeber im Auricher
Derby eine solide Leistung und setzten sich vor allem
über die Gummigruppen am Ende zwar knapp, aber verdient
durch. |
|
|
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 28.10.2025

|
|
4. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
|
Bezirksliga Männer I /
Bezirksklasse Männer I
40:0 – Westeraccum gelingt gegen
Holtgast Rekordsieg
Westeraccum erzielt
einen 40:0-Rekordsieg gegen Holtgast in der
Boßel-Bezirksliga.
Doch die Freude wird
getrübt durch die Verletzung von Neels Ennen.
Wie geht es dem Spieler
nach dem Vorfall?
von Maurice
Rüdebusch / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
Was für ein verrückter Wettkampf in der
Boßel-Bezirksliga: Die Werfer von Westeraccum liefen
gegen Holtgast zu grandioser Form auf. Am Ende sorgte
das Aufgebot von „Hier up an“ beim 40:0 für einen
Rekordsieg. Überschattet wurde das Duell von der
Verletzung des Holtgasters Neels Ennen.
Bezirksliga Männer I
- Westeraccum – Holtgast 40:0
(9,128/15,059/6,063/9,048): Die zweite Holzgruppe der
Westeraccumer ragte mit einem 15-Wurf-Erfolg heraus und
legte den Grundstein für den Kantersieg. Zum „Man of the
Match“ kürten die Gastgeber Marian Jahnke, der mit einer
herausragenden Leistung glänzte. Pech hatte Neels Ennen,
der sich beim Anlauf verletzte, als ihm die Kniescheibe
heraussprang. Nach Angaben des Mannschaftsführers Ole
Doden befindet sich der Pechvogel inzwischen auf dem Weg
der Besserung. SG Wiesederfehn/Wiesede –
Upgant-Schott 0:2 (1,021/0,036/-3,048/-0,031): Ein
spannender Vergleich, in dem sich die Gäste in den
Gummigruppen durchsetzen konnten, während die SG in den
Holzgruppen knapp die Nase vorn hatte. Insgesamt ein
Duell auf Augenhöhe, bei dem kleine Fehler über Sieg und
Niederlage entschieden. Rahe – Upschört 0:0
(1,106/-1,029/0,060/-0,070): In der ersten Holzgruppe
und der ersten Gummigruppe konnte Rahe punkten, während
Upschört in den zweiten Gruppen konterte. Am Ende stand
ein leistungsgerechtes Ergebnis zu Buche.
Ostermoordorf – Ludwigsdorf 18:0
(0,139/0,066/6,108/10,024): In allen vier Gruppen
konnten die Ostermoordorfer ein Plus einfahren, wobei
besonders die Gummigruppen den Heimvorteil zu nutzen
wussten. Die erste Gummigruppe siegte mit 6 Wurf und die
zweite Gummiabteilung mit starken 10 Wurf – beide
Holzgruppen komplettierten den Heimerfolg.
Utarp-Schweindorf – Ardorf 7:0
(2,022/0,003/4,069/1,031): Die Gastgeber zeigten sich
von ihrer besten Seite. Besonders die Gummigruppen
überzeugten mit konstant starken Würfen. Auch die
Holzgruppen blieben stabil und sicherten einen
deutlichen Heimerfolg.
Bezirksklasse Männer I
- Münkeboe-Moorhusen – Schirumer-Leegmoor 2:0
(2,028/-0,056/1,06 /-0,079): Beide Seiten zeigten gute
Würfe, doch Münkeboe-Moorhusen hatte am Ende das
Quäntchen mehr Glück und konnte den Heimvorteil nutzen.
Schirumer Leegmoor hielt lange dagegen, musste sich dann
aber knapp geschlagen geben. Sandhorst –
Eversmeer 12:0 (2,035/-0,004/1,101/8,036): In
Sandhorst lieferten sich beide Teams eine spannende
Partie mit vielen Führungswechseln. Besonders die zweite
Gummigruppe der Gastgeber zeigte sich in Bestform und
sorgte mit einem deutlichen Sieg für die Entscheidung.
Am Ende behielten die Sandhorster verdient beide Punkte.
Nenndorf – Blersum 0:1
(2,053/-3,095/-1,118/1,096): Während Blersum in der
zweiten Holz- und der ersten Gummigruppe punkten konnte,
hielten die Nenndorfer in den übrigen Gruppen stark
dagegen. Am Ende stand ein gerechtes Ergebnis auf dem
Zettel, mit dem besseren Ende für die Blersumer.
Großheide – Spekendorf 8:0
(2,026/4,076/-1,099/3,027): Bis zur Wende konnten die
Großheider in allen Gruppen rund sechs Wurf Plus
vorzeigen. Im Ziel feierten die Gastgeber drei
Detailsiege einfahren, die den Gesamtsieg bedeuteten.
Nur die erste Gummigruppe von Spekendorf konnte sich mit
einem Wurf durchsetzen. Menstede/Arle – Uttel
0:17 (-14,036/-8,006/2,071/1,126): Die Holzgruppen
aus Uttel legten den Grundstein zum Auswärtserfolg.
Menstede/Arle hielt in den Gummigruppen dagegen und
verhinderte Schlimmeres, konnte aber den hohen Rückstand
nicht aufholen. |
|
|
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 28.10.2025

|
|
4. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
|
Landesliga Männer II /
Landesliga Männer III
Stedesdorf weiter ohne Punkt –
Reepsholt feiert ersten Saisonsieg
Der vierte Spieltag der
Boßel-Landesliga Männer II verläuft spannend.
Reepsholt feiert seinen
ersten Sieg, während Stedesdorf weiter ohne Punkt
bleibt.
Starker Wind sorgt für
schwierige Bedingungen.
von Holger
Wilken / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
Der vierte Spieltag der Boßel-Landesliga Männer II
brachte Bewegung in die Tabelle. Während Tabellenführer
Rahe seine beeindruckende Siegesserie fortsetzte, durfte
Reepsholt über den ersten Saisonsieg jubeln. Für
Stedesdorf hingegen bleibt die Durststrecke bestehen –
als einziges Team der Liga warten die Boßler weiterhin
auf den ersten Punktgewinn. Wind und wechselhafte
Bedingungen machten den Mannschaften ordentlich zu
schaffen.
Landesliga Männer II
- Reepsholt – SG Roggenstede/Willmsfeld 9:2
(9,123/-2,098): Das war der Befreiungsschlag für
Reepsholt: Mit einem starken Heimauftritt der Holzgruppe
besiegte das Team die SG Roggenstede/Willmsfeld
deutlich. Schon zur Wende lag die Gruppe mit dem gut
aufgelegten Gerd Gerdes mit 6 Wurf in Front. Ganz anders
sah zunächst in den Gummigruppen aus, hier konnten die
Gäste zur Halbzeit fast fünf Wurf für sich verbuchen,
diesen Vorsprung aber nicht weiter ausbauen.
Stedesdorf – Utarp-Schweindorf 0:2
(-0,033/-2,048): Für Stedesdorf läuft es nicht rund.
Trotz kämpferischem Einsatz reichte es erneut nicht zu
einem Punktgewinn. Die Narper nutzten die Fehler
konsequent aus. Rahe – Utgast 11:0
(8,095/3,026): Gegen Utgast zeigte der Spitzenreiter
Rahe vor allem mit der Holzkugel seine Klasse. Angeführt
vom überragenden Ralf Klingenberg standen nach 11.2
Runden satte 8 Schoet auf dem Konto. Abgerundet wurde
der Kantersieg mit dem Erfolg der Gummiwerfer, die 12.0
Durchgänge benötigten. Westeraccum – Ardorf 6:0
(2,053/3,131): Westeraccum bestätigte seine gute Form.
Mit präzisen Würfen ragte in der Holzgruppe besonders
Andreas Willms hervor, während eine stabile Teamleistung
der Gummigruppe den verdienten Heimsieg absicherte. Die
Hausherren festigen den dritten Tabellenplatz.
Südarle – Dietrichsfeld 0:12 (-4,071/-8,040): Ein
bitterer Nachmittag für Südarle: Die Gäste präsentierten
sich in Topform. Mit diesem Auswärtssieg festigt
Dietrichsfeld Rang zwei und bestätigte seine
Titelambitionen. Für die Norder wird es in dieser Form
schwer werden, die Klasse zu halten.
Landesliga Männer III
- Pfalzdorf bleibt nach einem souveränen
Auswärtssieg in Ludwigsdorf das Maß der Dinge.
Reepsholt – Burhafe 8:1 (-1,042/8,114): Reepsholt
ließ gegen das Schlusslicht aus Burhafe nichts
anbrennen. Während sich in der Holzgruppe die
Abwesenheit von Reinhard Cordes bemerkbar machte, lief
bei den Gummiwerfern Teamchef Wilfried Müller zur
Hochform auf. Starke 11.2 Runden sicherten den klaren
Heimsieg. Norden – Utarp-Schweindorf 5:1
(5,116/1,031): Die Gäste konnten mit der Holzkugel
schnell mit einem Wurf in Führung gehen. Doch Norden
schlug zurück. Ein fulminanter Rillenwurf von Christian
Dirks wurde mit Wurfgewinnen belohnt. Noch besser
machten es die Norder Gummiwerfer. Ludwigsdorf
– Pfalzdorf 0:7 (-2,104/-5,016): Mit einem 7:0-Sieg
in Ludwigsdorf untermauerte der Spitzenreiter aus
Pfalzdorf seine Titelambitionen. Beide Gruppen kamen mit
11.0 Runden über den Zielstrich. Pfalzdorf ist
anscheinend kaum zu stoppen. Ardorf – Upschört
6:2 (-2,091/6,138): Ein schwacher Auftritt der
Wittmunder Holzgruppe mit 13.3 Runden bescherte den
Gästen den Teilerfolg. Besser war „Free herut” mit der
Gummikugel unterwegs. Nach guten 12.3 Runden stand der
Sieg fest. Westersander-Hüllenerfehn –
Dietrichsfeld 12:0 (8,029/3,136): Das war wieder
eine Machtdemonstration von Westersander-Hüllenerfehn.
Gegen Dietrichsfeld landeten die Gastgeber einen
12:0-Erfolg, der vor allem über die Holzgruppe
sichergestellt wurde. |
|
|
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 28.10.2025

|
|
4. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
|
Landesliga Frauen I
Stedesdorfs
Holzwerferinnen machen den wichtigen Derbysieg perfekt
In der Boßel-Landesliga
der Frauen I triumphiert Stedesdorf im Kellerduell gegen
Westeraccum.
Ligaprimus „Noord"
Norden bleibt ungeschlagen, während Schirum und Südarle
wichtige Auswärtssiege feiern.
von Henning
Schiffer / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
„Fix wat mit“ Stedesdorf konnte im Esenser Kellerduell
der Landesliga Frauen I gegen Westeraccum die Heimpunkte
holen und sich in der Tabelle deutlich nach oben
verbessern. Die Tabellenführerinnen von „Noord“ Norden
hatten gegen Utarp-Schweindorf keine größeren Probleme
und bleiben der Ligaprimus. Dahinter machen sich Südarle
und Schirumer Leegmoor mit starken Auswärtssiegen auf
die Verfolgungsjagd.
Theener – Dietrichsfeld
4:1 (-1,060/4,004): Dietrichsfelds Frauen waren nach
der Partie bei „Waterkant“ enttäuscht. Trotz erneut
guter Leistung sprangen beim Aufsteiger in Norden keine
Punkte heraus. Die Gummigruppe der Gastgeberinnen war
mit 9/2 Runden trotz herausfordernder
Witterungsverhältnisse wieder einmal überragend
unterwegs und konnte durch Meike Meyer gleich mehrmals
kampfentscheidende Würfe auf die Strecke zaubern. Der
Detailerfolg mit der Holzkugel konnte für „Good wat mit“
nichts Zählbares mehr einfahren. Rahe – Südarle
0:5 (-3,012/-2,010): „Wir freuen uns über zwei
wichtige Auswärtspunkte“, sagte Südarles Kapitänin Anke
Klöpper, die mit ihren Mannschaftskameradinnen beim
Spitzenteam in Rahe überzeugten und verdient die Zähler
mit nach Hause nahmen. Mit beiden Kugeln erwischten die
Gäste den besseren Start in den Wettkampf und konnten
über die ganze Partie den Vorsprung halten. Dabei
stachen die beiden Nachwuchstalente Tomke Harms und Ulla
Brüling mit Pockholz durch eine glänzende Vorstellung
aus einer starken Teamleistung besonders heraus.
Blomberg – Schirumer-Leegmoor 0:4
(0,020/-4,057): Die Boßlerinnen aus Schirum kommen immer
besser in Fahrt. Den Auswärtssieg verdankte das
Gästeteam der Gummigruppe um Kapitänin Imke Mülder: „Wir
haben uns in einem tollen Wettkampf die entscheidenden
Würfe hart erkämpft“. Mit 9/3 Runden mit der Gummikugel
blieben die Auricherinnen zudem nur einen Wurf hinter
der Streckenbestmarke zurück. Blomberg gab insbesondere
mit der Holzkugel nochmal alles, um das Ergebnis noch zu
drehen, doch auch hier waren die Leegmoorerinnen zu
konstant. „Noord“ Norden – Utarp-Schweindorf 7:0
(0,080/7,001): Die amtierenden Meister von „Noord“
hielten sich schadlos und verteidigten die
Tabellenspitze. Mit der Holzkugel lieferten sich beide
Vereine einen offenen Schlagabtausch mit vielen
Führungswechseln, doch mit 11/3 Runden zeigten erneut
die jungen Gummiwerferinnen aus Norden einen
erstklassigen Wettkampf und sicherten mit sieben Schoet
und einem Meter den verdienten dritten Saisonsieg. Somit
bleiben die Norderinnen als einziges Team ohne
Niederlage. Stedesdorf – Westeraccum 3:1
(3,096/-1,095): Das hart umkämpfte Kellerduell der
beiden Esenser Mannschaften ging an die Gastgeberinnen.
Mit der Gummikugel erwischten die Gäste den besseren
Start und konnten die Führung übernehmen. Nach einem
zwischenzeitlichen Ausgleich in dieser Gruppe zogen die
Accumerinnen nochmals an und gingen mit knapp zwei
Schoet Vorsprung in der Gummigruppe durchs Ziel. Doch
den Kampf entschieden die Holzwerferinnen aus
Stedesdorf. Mit drei Schoet und 95 Metern zementierten
die Gastgeberinnen durch den Gruppenerfolg den wichtigen
Heimsieg und springen in einer engen Tabelle auf Rang
sechs. |
|
|
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 28.10.2025

|
|
4. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
|
Bezirksliga Frauen I
Spekendorf und Collrunge siegen
im Derby – Ardorferinnen wieder spitze
In der Bezirksliga
Frauen I sorgen Derbys für Aufregung.
Ardorferinnen erkämpfen
sich die Tabellenspitze zurück.
Collrunge glänzt mit
einem eindrucksvollen Sieg gegen Müggenkrug.
Von Henning Schiffer /
Foto Jens Doden
Ostfriesland -
In der Bezirksliga Frauen I gab es am vergangenen
Wochenende zwei mitreißende Derbys. Während Middels sich
zu Hause geschlagen geben musste, holten die Boßlerinnen
aus Collrunge ganz wichtige Punkte gegen Müggenkrug.
Ardorfs Frauen konnten die Tabellenspitze zurückerobern,
und die Werferinnen aus Reepsholt entwickeln sich zu
einem Topteam der Liga.
Middels – Spekendorf 1:3
(-3.068/1,018): Der Derbysieg ging an Spekendorf: „Hier
up an“ hatte vor dem Wettkampf mit großen
Personalproblemen zu kämpfen und reaktivierte mit Hilde
de Vries eine Frauen-III-Werferin. In der Gummigruppe
waren die Gastgeberinnen gut aufgelegt und gingen durch
einen Rillenwurf mit drei Schoet in Führung, doch die
Boßlerinnen aus Spekendorf kämpften sich zurück und
sicherten durch eine bärenstarke Holzgruppe mit 11/3
Runden und drei Schoet und 68 Metern den Sieg auf der
Middelser Strecke. Collrunge – Müggenkrug 8:0
(-0.006/8,072): Dank einer überzeugenden Rücktour mit
der Gummikugel konnten die Gastgeberinnen das Derby für
sich entscheiden. Dabei startete das Team von Tanja Loy
zunächst mit beiden Kugeln verhalten in die Partie und
musste in Holz sogar einen Rückstand wettmachen. Die
zweite Hälfte des Wettkampfs mit Gummikugel wurde dann
zum Spektakel. Collrunge drehte mächtig auf, zeigte
hervorragende Würfe und sicherte so den extrem wichtigen
Sieg über die Nachbarinnen. Etzel –
Wiesederfehn 1:2 (-2,037/1,026): Die beiden
Friedeburger Teams lieferten sich einen offenen
Schlagabtausch. Mit einem Schoet und elf Metern feierten
die Gäste einen wichtigen Auswärtserfolg. „Die
Fehntjerinnen haben super und sicher geworfen, leider
fehlten uns am Schluss ein paar Meter, um noch ein
Unentschieden zu holen“, resümierte Etzel-Teamchefin
Verena Coordes nach der abwechslungsreichen Partie. Die
starke Etzeler Gummigruppe grüßt nach erfolgreicher
Aufholjagd weiterhin von Platz eins der
Gruppenrangliste. Ardorf – Simonswolde 10:4
(10,040/-4,006): Die Boßlerinnen von „Free herut“ sind
zurück an der Tabellenspitze. Den Grundstein für den
Heimsieg über Simonswolde legte die Holzabteilung der
Gastgeberinnen. Mit herausragenden 10 Schoet und 40
Metern ließen die Wittmunderinnen den Gästen keinerlei
Chance. Doch wie erwartet, konnten zumindest die
Gummiwerferinnen von „Frisia 08“ überzeugen und einen
deutlichen Detailerfolg einfahren. Ihlowerfehn
– Reepsholt 0:7 (-3,038 /3,076): „Ostfreesland“
reitet weiter auf der Erfolgswelle und liegt punktgleich
hinter Ardorf auf Rang zwei. In Ihlow starteten beide
Mannschaften verhalten in die Begegnung. Während die
Reepsholterinnen mit der Holzkugel von Anfang an vorn
lagen, gingen die Gastgeberinnen in der Gummigruppe
zunächst in Führung. Auf der Rücktour drehten die Gäste
aber auf, sicherten sich trotz vereinzelter Fehlwürfe
den Auswärtserfolg und mausern sich mehr und mehr zum
Mitfavoriten auf den Landesliga-Aufstieg.
|
|
|
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 28.10.2025

|
|
4. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
|
Landesliga Frauen II
„Einigkeit“ Uttel muss nach
Pleite in Dietrichsfeld den Blick nach unten richten
Die Boßlerinnen aus
Eversmeer punkten in Mamburg und bleiben in der
Erfolgsspur.
Während Uttel in
Dietrichsfeld die erste Saisonniederlage kassiert,
feiert Rahe einen klaren Sieg gegen Berumbur.
von Henning
Schiffer / Foto Jens Doden
Ostfriesland - Durch
einen Auswärtspunkt in Mamburg bleiben die Boßlerinnen
aus Eversmeer weiter in der Erfolgsspur und nisten sich
in der Führungsgruppe der Landesliga Frauen II ein.
Neben Reepsholt sind auch die Dietrichsfelderinnen oben
mit dabei und fügten den Gästen aus Uttel die erste
Saisonniederlage bei.
Rahe – Berumbur 9,001
Die Werferinnen aus Rahe ließen gegen das
Tabellenschlusslicht aus Berumbur die Muskeln spielen
und feierten einen verdienten Sieg. Mit 6/0 Runden auf
der Hintour mit der Gummikugel und einer Gesamtleistung
von 11/0 zeigten Marita Wilts und ihre
Mannschaftskolleginnen eine hervorragende Leistung und
gewannen mit neun Schoet. Utarp-Schweindorf –
Stedesdorf 6,097 Bei stürmischen
Witterungsverhältnissen zeigten die Gastgeberinnen um
Claudia Eggers eine konstante Heimleistung und gewannen
sechs Schoet und 97 Meter ins Ziel. Die Gäste aus
Stedesdorf rutschen nach der zweiten Saisonniederlage in
der Tabelle etwas ab und müssen sich als nächstes im
Derby gegen die Nachbarinnen aus Mamburg beweisen.
Mamburg – Eversmeer -0.088 In einer
abwechslungsreichen Begegnung teilten sich die Esenser
Teams die Punkte. Dabei wäre Eversmeer fast der nächste
Auswärtssieg geglückt: Die Gastgeberinnen taten sich mit
der Gummikugel schwer, sodass „An’t Moor lang“
folgerichtig mit zwei Schoet die Führung übernahm. Auf
der Rücktour machten die Gäste kleine Fehler und „Vörut“
gestaltete die Partie wieder offen. Mit dem Schlusswurf
hatten die Eversmeererinnen noch die Chance auf die
nötige 100-Meter-Führung für zwei Punkte zu stellen,
doch die Gästekugel lief nur 88 Meter am Kloot der
Mamburgerinnen vorbei, sodass die Punkte geteilt wurden.
Reepsholt – „Noord“ Norden 5,000 (kampflos) Die
Punkte gingen kampflos an die Tabellenführerinnen aus
Reepsholt. Das Gästeteam aus Norden musste kurzfristig
aufgrund von zwei erkrankten Werferinnen absagen.
Dietrichsfeld – Uttel 5,027 Für die Werferinnen
von „Einigkeit“ setzte es beim Topteam in Dietrichsfeld
nach drei Unentschieden die erste Niederlage der Saison.
Die Vorstellung der Gastgeberinnen war zu stark, um
etwas Zählbares einzufahren. Während Dietrichsfeld
weiter nur knapp hinter den Tabellenführerinnen aus
Reepsholt liegt und zum Spitzentrio der Liga gehört,
müssen die Uttelerinnen langsam den Blick nach unten
richten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|