|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 14.10.2025

|
3. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
Renke Hinrichs’ Schlusswurf
sichert Stedesdorfs Sieg
Der dritte Spieltag der
Boßel-Landesliga Männer I bot spannende Duelle.
Aufsteiger Theener
bleibt ungeschlagen und führt die Tabelle an.
Renke Hinrichs sichert
Stedesdorfs Sieg mit dem Schlusswurf.
von Holger
Wilken / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
Der dritte Spieltag der Boßel-Landesliga Männer I
brachte erneut packende Duelle, in denen sich einige
Favoriten sehr schwertaten. Besonders Pfalzdorf musste
in Schirumer Leegmoor eine deutliche Niederlage
hinnehmen, während Reepsholt und Stedesdorf ihre
Heimwettkämpfe äußerst knapp für sich entschieden.
Aufsteiger Theener bleibt als einziges Team ungeschlagen
und belohnt sich für den gelungenen Saisonstart mit der
Tabellenführung.
Schirumer Leegmoor –
Pfalzdorf 15:4 (-1,077/-3,065/7,002/7,024) Im
Auricher Derby ließ Schirumer Leegmoor dem Meister aus
Pfalzdorf erneut keine Chance. Zwar hielt Pfalzdorf die
Partie bis zur zweiten Wende offen, doch dann brachen
vor allem die Gummiwerfer der Gäste ein. Leegmoor zeigte
mit herausragenden 10.1und 11.1-Runden mit dem roten
Wurfgeschoss eine Top-Leistung und siegte am Ende
deutlich und verdient. Dietrichsfeld – Burhafe
2:4 (-4,125/0,059/0,129/1,085) Ein Duell auf
hohem Niveau sahen die Zuschauer am Esenser Postweg.
Burhafe kam mit viel Rückenwind aus dem Heimsieg gegen
Leegmoor angereist und überzeugte erneut – insbesondere
die erste Holzgruppe glänzte mit starken 12.1 Runden.
Dietrichsfeld hielt lange dagegen, musste sich aber
knapp geschlagen geben. Burhafe festigt damit seine
aktuelle Position unter den Top-Teams der Liga.
Stedesdorf – Willmsfeld 3:2
(0,109/-1,008/-1,096/3,024) Ein echter Krimi in
Stedesdorf: Erst mit dem letzten Wurf entschied Renke
Hinrichs die Partie zugunsten der Hausherren. Lange Zeit
sah es nach einem Unentschieden oder gar einem
Auswärtssieg für Willmsfeld aus, doch der Schlusswurf
von Hinrichs brachte die Entscheidung. 300 Meter vor dem
Zielstrich setzte er zum finalen Wurf an und erwischte
die Rille perfekt. Als seine Kugel etwa 100 Meter nach
dem Ziel ausrollte, brandete großer Jubel bei den
Gastgebern auf. Reepsholt – Südarle 3:2
(1,119/-0,132/-2,045/2,122) Reepsholt kam zu einem
knappen, aber verdienten Heimerfolg. Mit insgesamt 197
Würfen zeigte „Ostfreesland“ eine solide Leistung. Die
Holzgruppen überzeugten mit stabilen 12.0- und
12.1-Runden, während die Gummiwerfer aber zunächst
schwächelten. Nach schwachen 7.0 Runden bis zur Wende
drehte dann die zweite Gummigruppe der Gastgeber auf und
sicherte mit einer starken Aufholjagd den knappen Sieg.
Leerhafe – Theener 8:8 (-8,029/4,023/3,013/0,080)
Ein leistungsgerechtes Remis gab es auf der Hoveler
Straße. Die Gastgeber aus Leerhafe präsentierten sich
kämpferisch, ließen aber mit durchschnittlichen 201
Gesamtwürfen am Ende zu viel liegen. Theeners erste Holz
sorgte mit überragenden 11.1 Runden quasi im Alleingang
für den Punktgewinn. Mit diesem Unentschieden übernimmt
der Aufsteiger die Tabellenführung, während Leerhafe
weiter auf den ersten Saisonsieg wartet. |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 14.10.2025

|
3. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
Reepsholter präsentieren sich in
Südarle in besorgniserregender Verfassung
Am dritten Spieltag der
Landesliga Männer II setzen sich die Favoriten
größtenteils souverän durch.
Reepsholt enttäuscht
erneut und bleibt im Tabellenkeller.
Utgast und
Utarp-Schweindorf überzeugen.
von Holger
Wilken / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
Am dritten Spieltag der Boßel-Landesliga Männer II haben
sich die Spitzenmannschaften zumeist souverän
durchgesetzt. Während Titelverteidiger Rahe auch in
Ardorf seine weiße Weste verteidigte, steckt Reepsholt
nach einer weiteren enttäuschenden Leistung in Südarle
tief im Tabellenkeller fest. Die Aufsteiger aus
Stedesdorf bleiben ebenfalls sieglos, während Utgast und
Utarp-Schweindorf mit klaren Erfolgen auftrumpften.
Südarle – Reepsholt 3:2
(3,000 / -1,098): Die Reepsholter laufen weiter
ihren Erwartungen hinterher. Ohne ihren fehlenden
Leistungsträger Marco Bohlen fehlte es dem Köster-Team
erneut an Durchschlagskraft und Konstanz. In beiden
Gruppen schlichen sich zahlreiche Fehler ein, die
Südarle eiskalt bestrafte. Während die Gastgeber in der
Holzgruppe mit 11.1 Runden souverän agierten, versäumte
es Reepsholt, in Gummi eine frühe Zwei-Wurf-Führung
auszubauen. Am Ende stand aus Sicht der Friedeburger
eine ernüchternde Niederlage gegen einen limitierten
Gegner zu Buche. Dietrichsfeld – Westeraccum
2:0 (3,035 / -0,051) Es war ein lange Zeit
ausgeglichener Wettkampf mit sehenswertem Boßelsport auf
beiden Seiten. Dietrichsfeld setzte sich dank größerer
Wurfkraft in den entscheidenden Phasen durch. Die
Gastgeber zeigten sich in der Gummigruppe verbessert
gegenüber dem Duell mit Stedesdorf, auch wenn sie dort
51 Meter einbüßten. Nach 10,2 Gummirunden bzw. 12,2
Holzdurchgängen stand dennoch ein verdienter Heimsieg
fest. Ardorf – Rahe 3:4 (3,055 / -4,077)
Während Ardorf in der Holzgruppe nach verhaltenem Start
durch einen Wechsel auf der Rücktour immer besser in die
Partie kam und nach 11.2 Runden ein Plus von drei Wurf
herauswarf, fehlte in der Gummigruppe die nötige
Konzentration. Rahe nutzte die Fehler von „Free herut”
konsequent und sicherte sich hier nach 11.1 Runden den
dritten Sieg im dritten Wettkampf. Utgast –
Stedesdorf 12:0 (5,024 / 7,040) Der Aufsteiger
aus Stedesdorf zahlte erneut Lehrgeld. Gegen ein stark
aufwerfendes Utgaster Team war früh klar, wer den Ton
angibt. Beide Gruppen der Gastgeber lieferten starke
10.1-Runden und ließen dem Neuling keine Chance.
Utarp-Schweindorf – SG Roggenstede/Willmsfeld 11:0
(5,125 / 5,084) Die Gastgeber legten im
Nachbarschaftsduell einen souveränen Auftritt hin.
Bereits zur Wende lagen die Narper in beiden Gruppen mit
zwei Wurf in Front und bauten den Vorsprung auf der
Rücktour stetig aus. Mit Rundenweiten von 11,3 (Holz)
und 11,1 (Gummi) zeigten die Hausherren konstant gute
Leistungen. Heiko Fleßner verdiente sich in der
Gummigruppe Bestnoten.
|
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 14.10.2025

|
3. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
Narperinnen
gewinnen Holtriemer Derby
Am dritten Spieltag der
Landesliga Frauen I triumphierten die Teams aus Utarp
und Stedesdorf.
Geburtstagskind Maren
Bents führte Utarp zum Derbysieg, während Stedesdorf den
ersten Sieg feierte.
von Henning
Schiffer / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
AM dritten Spieltag in der Boßel-Landesliga Frauen I
konnten zwei Harlinger Teams wichtige Punkterfolge
feiern. In einem umkämpften Hotriem-Derby gingen die
Narperinnen siegreich von der Straße, und auch das Team
aus Stedesdorf bejubelte die ersten Punkte. „Fix wat
mit“ gewann zu Hause gegen Theener, Westeraccum hingegen
zog gegen „Noord“ den Kürzeren und steht am
Tabellenende.
Stedesdorf – Theener 3:0
(1,080/1,097) Aufatmen in Stedesdorf: Die
Gastgeberinnen konnten in einem knappen Duell gegen
Theener den ersten Saisonsieg einfahren und sich vom
Tabellenende ein wenig lösen. Die starken Norderinnen
waren allerdings ein herausfordernder Gegner und zeigten
erneut eine konstante Teamleistung. Doch in beiden
Gruppen brachte „Fix wat mit“ nach einer kämpferischen
Leistung einen knappen Sieg ins Ziel, sodass drei Schoet
und 77 Meter für die Gastgeberinnen um Matchwinnerin
Daniela Köhler dabei herumkamen. Westeraccum
–„Noord“ Norden 0:2 (-1,059 /-1,010) „Unsere
Leistung war gut, aber leider konnten wir das Niveau in
den letzten zwei Runden nicht halten“, summierte eine
etwas enttäuschte Kim Biermann aus Westeraccum den Kampf
gegen den amtierenden Meister aus Norden. Dabei lieferte
die Gummiabteilung der Gastgeberinnen erneut stark ab
und ging mit 11.0 Runden ins Ziel. Doch „Noord“ war mit
der Gummikugel genauso gut aufgelegt und brachte noch
einen Vorsprung von einem Schoet und 10 Metern ins Ziel.
In der Holzgruppe war „Hier up an“ stellenweise zwei
Wurf in Front, doch auf der Rücktour holte „Noord“ auf
und sicherte den Auswärtssieg und die Tabellenführung.
Utarp-Schweindorf – Blomberg 5:0 (2,001/3,001)
Durch einen Arbeitssieg konnten die Boßlerinnen von
„Freesenholt“ das Holtriem-Derby für sich entscheiden.
Die ersatzgeschwächten Blombergerinnen konnten nicht
ganz an die Performance der Vorwoche anknüpfen.
Aufseiten der Gastgeberinnen avancierte Geburtstagskind
Maren Bents zur besten Werferin des Tages. Beide Gruppen
brachten mit akzeptablen 12/1 Runden mit der Holzkugel
und starken 11/0 Runden mit der Gummikugel eine zeigbare
Heimleistung auf den Asphalt.
Schirumer-Leegmoor – Rahe 5:3 (5,084/-3,023) Die
Gäste aus Rahe sind in einem abwechslungsreichen
Auricher Derby exzellent in die Spielzeit gestartet und
zeigten diese Leistung erneut in der Gummiabteilung. Mit
drei Schoet und 23 Metern arbeitete „Ostfrisia“ hier am
nächsten Auswärtssieg, doch die Holzgruppe von
Schirumer-Leegmoor hatte etwas dagegen und zog den Kampf
mit übertragenden 5 Schoet und 84 Metern auf ihre Seite.
Südarle – Dietrichsfeld 6:0 (2,047/4,000)
In einem leistungstechnisch starken Wettkampf machten
die Gastgeberinnen von „He löpt noch“ schlussendlich
ihre Hausaufgaben und gewannen die Partie gegen
Dietrichsfeld. In Gummi mussten die Gäste auf Anneke
Peters verzichten, zeigten aber dennoch ordentliche
Rundenleistungen. Ein Rillenwurf mit der Gummikugel und
ein Doppelschlag von Südarles Kapitänin Anke Klöpper in
der Holzgruppe ließen den Kampf aber zugunsten der
Heimmannschaft kippen, die im letzten Drittel nichts
mehr anbrennen ließ. |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 14.10.2025

|
3. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
„Einigkeit“ Uttel fehlt nur ein
Meter zur kleinen Überraschung
Das Boßel-Team
„Einigkeit“ Uttel verpasste in der Landesliga Frauen II
knapp den Überraschungssieg gegen den Tabellenführer aus
Reepsholt.
Trotz starker Leistung
fehlte nur ein Meter.
Weitere Teams
überzeugten mit Heimsiegen.
von Henning
Schiffer / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
In der Landesliga Frauen II verpasste das Team aus
Uttel eine kleine Überraschung und musste sich gegen den
Tabellenführer aus Reepsholt mit 99 Metern und somit
einem Zähler zufrieden geben. „An’t Moor lang“ und „Fix
wat mit“ überzeugen mit Heimsiegen und die
Mamburgerinnen müssen weiter auf den ersten Saisonsieg
warten.
Dietrichsfeld - Rahe 2:0
(1,051). Das hart umkämpftes Auricher Kreisduell ging
vor einigen Zuschauern hauchdünn an die
Dietrichsfelderinnen. In einem hochklassigen Wettkampf
machten Simone Alting und Maike Friedrichs auf der
Rücktour mit der Holzkugel die entscheidenden Meter
Vorsprung für „Good wat mit“. Die Leistung der Frauen II
von „Ostfrisia“ stimmte trotz der bisher mageren
Punkteausbeute aber erneut. Uttel - Reepsholt
1:1 (0,099). In einem Wettkampf auf hohem Niveau
knabberte die Werferinnen aus Uttel mit eigener
Rundenbestweite von 10/0 an einer kleinen Überraschung
gegen den Serienmeister aus Reepsholt. Die Entscheidung
über Heimsieg oder Unentschieden fiel auf der
Zielgeraden. Michaela Müller legte für „Ostfreesland“
mit einem zauberhaften Wurf vor, wurde von Anke
Oldewurtel gekontert, doch die Kugel der Gastgeberinnen
blieb weniger Zentimeter hinter der Gästekugel liegen,
sodass die Führung wechselte und die Punkte geteilt
wurden. „Noord“ Norden - Mamburg 2:0
(3,034). Gegen das Norder Team von Anja Habben konnte „Vorut“
am vergangenen Samstag keine Punkte einfahren. Zwar
waren die Leistungen beider Teams über weite Strecken
des Wettkampf sehr ausgeglichen, doch zwei starke Würfe
von Melli Koptain und Angela Koskowski machten den
Unterschied zu Gunsten von „Noord“. Eversmeer -
Utarp-Schweindorf 2:0 (4,022). „Alle Werferinnen von
uns hatten einen Sahnetag“ freute sich Ingrid Pauw vom
KBV „An’t Moor lang“„ nach dem Derby gegen
Utarp-Schweindorf. Die Gastgeberinnen waren mit beiden
Kugeln die etwas bessere Mannschaft und gingen verdient
als Sieger von der Straße und schließen somit
punkttechnisch zum Rang eins in der Tabelle auf.
Stedesdorf - Berumbur 2:0 (3,094). Die
Gastgeberinnen starteten gut in den Wettkampf und waren
tonangebend. Im Kurven-Labyrinth von Osteraccum feuerte
Maren Goldenstein für „Fix wat mit“ einen erstklassigen
Wurf heraus, der das Heimteam auf die Siegerstraße
brachte. Durch konzentrierte Leistungen mit der
Holzkugel konnte die tolle Gummileistung bestätigt und
ins Ziel gebracht werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|