|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 30.09.2025

|
1. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
Titelfavoriten geben zum Start im
Boßel-Oberhaus gleich den Ton an
Die Boßel-Landesliga der
Männer I startet ohne Überraschungen.
Reepsholt, Pfalzdorf und
Leegmoor setzen sich durch.
Die Aufsteiger sammeln
erste Punkte. Leerhafe erlebt dagegen ein Debakel.
von Holger
Wilken / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
Der Auftakt der 56. Landesligasaison der Männer I
verlief ohne große Überraschungen. Die Titelfavoriten
aus Reepsholt, Pfalzdorf und Leegmoor konnten ihre
Partien erfolgreich gestalten. Auch die Aufsteiger aus
Theener und Dietrichsfeld dürften mit dem Saisonstart
zufrieden sein und konnten die ersten Saisonpunkte
einfahren.
Burhafe - Pfalzdorf 0:5
(-0,023/-3,091/0,030/-1,141) Die Gastgeber blieben
mit 201 Gesamtwürfen unter ihren Möglichkeiten und
haderten am Ende etwas mit ihrer zweiten Holzgruppe.
Diese Formation konnte einen Vier-Wurf-Rückstand zur
Wende auf der Rücktour zwischenzeitlich wieder
egalisieren und ließ somit Hoffnungen auf einen Heimsieg
aufkommen. Ein starker Endspurt des Rekordmeisters
sorgte jedoch mit drei weiteren Wurfgewinnen für klare
Verhältnisse. Schirumer-Leegmoor - Willmsfeld
11:0 (1,000/1,077/3,041/5,046) In Leegmoor wurden
von beiden Seiten guter Boßelsport gezeigt. Mit 179
Gesamtwürfen agierte die Heimmannschaft nur knapp über
dem eigenen Streckenrekord und ließ den Gästen vor allem
in den Gummigruppen, die mit jeweils 10.3 Runden über
den Asphalt gingen, keine Chance. Dietrichsfeld
– Südarle 3:0 (-0,067/2,049/1,110/0,017) In
einem hart umkämpften Match durfte sich der Aufsteiger
über einen Auftaktsieg freuen. Bis zur zweiten Wende
lagen die Gäste in Addition aller Gruppen noch knapp in
Front, als ein starker Endspurt der Auricher doch noch
die Weichen auf Sieg stellen sollte. Während die
Holzgruppen mit 13.2 und 13.1 Runden ins Ziel kamen,
benötigen die Gummiwerfer 11.0 beziehungsweise 12.2
Durchgänge. Stedesdorf - Theener 3:3
(-3,123/0,090/3,016/0,138) Licht und Schatten in
Stedesdorf. Während die Gummigruppen der Gastgeber guten
Boßelsport ablieferten und mit starken 10.2
beziehungsweise 10.3 Runden über den Parcours gingen,
war in den Holzgruppen mit jeweils 12.0 Durchgängen noch
reichlich Sand im Getriebe vorhanden. Mit 179
Gesamtwürfen verdiente sich Aufsteiger Theener mit einer
guten Auswärtsleistung den ersten Punkt in der Fremde.
Reepsholt – Leerhafe 16:0
(5,109/2,057/4,022/4,011) Ersatzgeschwächte Gäste, die
kurzfristig auch noch auf ihren neuen Kapitän Florian
Eiben verzichten mussten, der von einem Muskelfaserriss
geplagt wird, waren chancenlos. Mit 196 Gesamtwürfen
reichte dem Rahmann-Team, in dem Youngster Sören
Derezinski sein Liga-Debüt gab, eine durchschnittliche
Leistung, um den Gegner zweistellig zu bezwingen.
Leerhafe droht nun weiteres Ungemach – am nächsten
Sonntag (5. Oktober) geht es nach Pfalzdorf. |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 30.09.2025

|
1. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
Boßeln auf Bezirksebene
Westeraccum und Utarp
langen zum Saisonstart mächtig hin
Zum Saisonstart der
Bezirksliga Männer I feiern Westeraccum und Utarp
beeindruckende Siege.
„Hier up an“ trumpft in
Ostermoordorf 17:0 auf, während die „Narper“ den Gast
aus Rahe mit 10:0 abfertigt.
von Maurice
Rüdebusch / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
Zum Saisonstart haben die Boßler aus Westeraccum und
Utarp in der Bezirksliga Männer I mächtig aufgetrumpft.
Beide Mannschaften feierten zweistellige Erfolge. Ardorf
behielt gegen die Gäste aus Wiesederfehn/Wiesede
ebenfalls die Oberhand.
Bezirksliga Männer I -
Ostermoordorf – Westeraccum 0:17 Nach einem
schleppenden Beginn kam „Hier up an“ immer besser ins
Rollen. In der zweiten Holzgruppe standen starke 9/3 zu
Buche. Überragend agierte hier Marian Janke, auch Tobias
Djuren überzeugte mit starker Konstanz. Nicht minder
beeindruckend war die Leistung der Gummiwerfer. Mit 10/1
und 10/2 fuhren beide Gruppen klare Siege ein.
Herausragend dabei: Neuzugang Henning Schiffer aus
Utgast, der zum besten Mann avancierte.
Utarp-Schweindorf – Rahe 10:0 Zum Saisonstart
stand den „Narpers“ mit Rahe gleich ein harter Brocken
gegenüber. Die Holzwerfer konnte während der Rücktour
zulegen und wichtige Meter herauswerfen. Besonders die
zweite Gummigruppe konnte sich zum Matchwinner krönen.
Mit hoher Konstanz und viel Durchschlagskraft legten die
Werfer den Grundstein für den späteren Erfolg. Auch die
übrigen Gruppen hielten ihr Niveau und machten die
Aufholjagd perfekt. Ardorf – SG
Wiesederfehn/Wiesede 5:0 In den Gummigruppen
entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch. Hier
konnten sich die Ardorfer von ihrer besten Seite zeigen.
Die erste Gruppe schaffte es, mit sieben Schoet über die
Ziellinie zu gehen, die zweite Gruppe steuerte zwei
Schoet bei. Dank einer konzentrierten Leistung und einer
starken ersten Gummigruppe gelang es Ardorf, die
Begegnung am Ende für sich zu entscheiden.
Bezirksklasse Männer I
- Uttel – Sandhorst 8:0 Der Gastgeber
startete ordentlich, verlor jedoch im weiteren Verlauf
der Hinrunde in den Holzgruppen, um sich auf der
Rücktour zu stabilisieren und wichtige Meter
einzubringen. Zum Matchwinner gehörte die erste
Gummigruppe, die eine bärenstarke Rundenleistung von
11/0 ablieferte. Auch die zweite Gummigruppe
präsentierte sich stabil. Am Ende stand für Uttel ein
verdienter Heimsieg mit 187 Gesamtwürfen.
Großheide - Münkeboe/Moorhusen 12:0 In der ersten
Holzgruppe tat sich Großheide noch schwer. Deutlich
besser lief es in der zweiten Holzabteilung: Mit einer
guten Rundenleistung erspielte sich die Gruppe ein Plus
von zwei Schoet. Mit der Gummikugel hatten die
Großheider sofort die Nase vorn und lagen zehn Schoet in
Führung, sodass die ersten Punkte wie erhofft beim
Gastgeber blieben. Spekendorf –
Schirumer-Leegmoor 7:0 Schirumer musste stark
ersatzgeschwächt antreten. Über weite Strecken blieb das
Duell dennoch spannend. In den Gummigruppen setzte sich
Spekendorf knapp durch. Die erste Gummigruppe holte
1,122 Schoet, die zweite legte mit 1,072 Schoet nach.
Die erste Holzgruppe der Gastgeber glänzte mit einem
klaren Sieg von 6,035 Schoet. Zwar konnte Schirumer in
der zweiten Holzgruppe verkürzen, doch am Ende blieb der
Vorsprung aufseiten der Hausherren. Blersum –
Eversmeer 1:0 Eversmeers erste Gummigruppe gewann
mit einem Schoet, die zweite Gummi legte mit drei Schoet
nach. Blersum zeigte in den Holzgruppen große
Nervenstärke und schoben sich nach vorn. Am Ende war es
Jonas Carsjens, der mit dem letzten Wurf den Unterschied
machte und Blersum den hauchdünnen Heimsieg von einem
Schoet und 37 Metern sicherte. |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 30.09.2025

|
1. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
Boßelstart in Ostfriesland
Aufsteiger Stedesdorf
zahlt zum Auftakt in Dietrichsfeld reichlich Lehrgeld
Der erste Spieltag der
Boßel-Landesliga Männer II bringt klare Ergebnisse.
Aufsteiger Stedesdorf
erleidet eine herbe 0:14-Niederlage gegen Dietrichsfeld.
Welche Teams überraschen
positiv?
von Holger
Wilken / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
Der erste Spieltag in der Boßel-Landesliga der Männer II
lieferte einige deutliche Ergebnisse. Während
Titelfavorit Dietrichsfeld den Aufsteiger aus Stedesdorf
zweistellig abfertigte, freuten sich auch Westeraccum
und Adorf über deutliche Auftaktsiege.
Landesliga Männer II
- Westeraccum - Reepsholt 8:2
(8,039/-1,119) Die Reepsholter Holzgruppe verteilte in
den 13.1 geworfenen Runden zahlreiche Geschenke, die die
Männer von Karsten Biermann dankend annahmen. Besser
unterwegs waren die Gummiwerfer von „Ostfreesland“,
konnten nach 10.0 Durchgängen aber nur für eine leichte
Ergebniskosmetik sorgen. Südarle - Rahe 0:4
(-1,053/-2,102) Der Meister präsentierte in
starker Frühform. Den guten 11.2 Runden der Auricher
Gummigruppe, ließ die Holzfraktion um Ralf Klingenberg
noch stärkere 11.0 Durchgänge folgen. Rahe ist
anscheinend für den Spitzenkampf gegen Dietrichsfeld
gerüstet. Dietrichsfeld - Stedesdorf 14:0
(7,072/7,073) Der Vizemeister machte dem
ersatzgeschwächten Aufsteiger deutlich, wie hoch das
Niveau in der Königsklasse ist. Auf dem neuen
Streckenprofil zeigten beide Gruppen der Auricher mit
12.0 Holzrunden und 10.3 Gummidurchgängen exzellenten
Boßelsport. Ardorf - SG Roggenstede/Willmsfeld
7:0 (-0,029/7,117) Die neue Spielgemeinschaft
bereitete den Ardorfern mit der Holzkugel einige
Kopfschmerzen und verdiente sich nach 12.1 Durchgängen
den Teilerfolg. Die Weichen auf Sieg stellte die
Wittmunder Gummigruppe, die sich nach bärenstarken 10.3
Runden souverän behauptete. Utgast -
Utarp-Schweindorf 1:0 (-0,073/2,064) Im Derby
konnten sich nach längerer Durststrecke wieder einmal
die Gastgeber durchsetzen. Mit 9.3 Durchgängen war es
den Gummiwerfern um Teamchef Udo Galts vorbehalten, die
siegbringenden Schoets einzufahren. Dass die Holzgruppe
von „Fresena“ lediglich 73 Meter (11.2) abgab, ist vor
allem der Gegenwehr von Dieter Arians geschuldet.
Landesliga Männer III
- Wie hoch die Trauben hängen, bekam
Utarp-Schweindorf in Pfalzdorf deutlich zu spüren - der
Aufsteiger unterlag zweistellig. Ardorf -
Reepsholt 1:1 (1,065/-0,085) In einem
Wettkampf auf hohem Niveau trieb Reepsholt den Gastgeber
zum Einstellen des eigenen Streckenrekords. Nach 90
Gesamtwürfen (11.2 Holz; 11.0 Gummi) wurden die Punkte
geteilt. Während bei den Ardorfern Holzwerfern allen
voran Neuzugang Manfred Janssen zu überzeugen wusste,
bewies der Reepsholter Bert Stroje Nervenstärke. Sein
Schlusswurf sicherte „Ostfreesland“ das Remis.
Westersander-Hüllenerfehn - Ludwigsdorf 1:1
(2,000/-1,075) Den Zwei-Wurf-Vorsprung der
Gastgeber mit der Holzkugel konterten die Auricher mit
dem roten Wurfgeschoss und feierten so den ersten Punkt.
Dietrichsfeld - Norden 4:0 (1,061/2,130) Die
13.0 Runden zeigen, dass die Auricher Holzwerfer noch
Steigerungspotential besitzen. Nach holprigem Start
gelang aber bis zur zweiten Wende ein Vorsprung von zwei
Schoet herauszuwerfen. Mit 11.3 Durchgängen waren die
Gummiwerfer von Beginn an auf Betriebstemperatur.
Upschört - Burhafe 1:0 (-0,039//1,087) Dass man in
Upschört die Kugel möglichst gerade setzen muss,
beherzigten die Gäste trotz vorheriger Mahnung ihres
Teamchefs Dieter Siebolds nur selten. Daraus resultierte
eine zu hohe Fehlerquote der Wittmunder, die dem
Aufsteiger einen etwas glücklichen Sieg bescherte.
Pfalzdorf - Utarp-Schweindorf 12:0 (10,080/1,103)
Meisterliche Pfalzdorfer ließen dem Aufsteiger mit der
Holzkugel keine Chance. Schon zur Wende lagen sie sechs
Wurf in Front und schraubten das Ergebnis nach 11.2
Runden auf zweistellig. Ebenfalls 11.2 Runden benötigten
die Auricher Gummiwerfer. Mit der roten Kugel stellten
die Narper ihre Liga-Tauglichkeit unter Beweis. |
|
©
/ Quelle: NWZ-Online / 30.09.2025

|
1. Spieltag in den Boßelligen in Ostfriesland |
Saisonstart der
Boßlerinnen
Aufsteiger aus Blomberg
überrascht mit Derbysieg in Stedesdorf
Die Boßlerinnen aus
Blomberg sorgten zum Auftakt für eine Überraschung und
besiegten Stedesdorf.
Westeraccum musste eine
0:8-Niederlage gegen Rahe hinnehmen.
Von Henning
Schiffer / Foto Jens Doden
Ostfriesland -
Während das Norder Derby zwischen dem Titelträger aus
Norden und dem Aufsteiger aus Theener ohne Sieger blieb,
setzten die ebenfalls neu aufgestiegenen Werferinnen aus
Blomberg beim Kreisnachbarn in Stedesdorf eine erste
Duftmarke. Ein anderes Team aus dem Kreisverband Esens
hingegen musste den ersten Heimkampf der Saison deutlich
hergeben und vermasselte den Landesliga-Auftakt gehörig.
Utarp holt zu Hause einen Punkt.
Stedesdorf – Blomberg
2:5 (-5.050/2.048): Die Aufsteigerinnen von „Frei
weg“ setzten direkt am ersten Spieltag ein
Ausrufezeichen. Gegen eine entfesselt aufwerfende
Holzgruppe fanden die Gastgeberinnen um Daniela Köhler
keine Mittel und mussten mit fünf Schoet eine deutliche
Gruppenniederlage hinnehmen. Zwar kämpften sich die
Gummiwerferinnen von „Fix wat mit“ noch zurück in die
Partie, doch am verpatzten Saisonstart änderten die zwei
Schoet im Plus nichts mehr. Westeraccum – Rahe
0:8 (-5.060/-3.011): Für Westeraccum gab es direkt
eine herbe Enttäuschung. Der amtierende Vizemeister aus
Rahe war für die Mannschaft von Kim Biermann eine Nummer
zu groß. Dabei erwischte insbesondere die Holzgruppe von
„Hier up an“ keinen guten Tag. Die vielen eigenen Fehler
nutzten die routinierten Auricherinnen gnadenlos aus.
Gesa Saathoff erwischte ein ums andere Mal mit ihrer
Holzkugel die Ideallinie für das Auswärtsteam.
Utarp-Schweindorf – Dietrichsfeld 0:0
(-0,003/0.064): Das erwartet enge Duell gab es in Utarp.
Während in der letztjährigen Rückrunde noch ein Heimsieg
für die Narperinnen aus diesem Vergleich herausspringen
konnte, freuten sich die Werferinnen um Ines Peters nun
über einen geglückten Saisonstart: „Der Sieg saß zum
Ende hin aber auch noch drin, wir haben den Sack
allerdings nicht zugemacht. Nichtsdestotrotz sind wir
zufrieden mit einem Punkt“, analysierte die neue
Teamchefin der Narperin. Schirumer Leegmoor –
Südarle 0:9 (-1.068/-8.005): Das von Anke Klöpper
angeführte und runderneuerte Team von „He löpt noch“
startete fulminant in die neue Spielzeit. Bei stark
eingeschätzten Werferinnen aus Leegmoor legte die
Gummigruppe der Gäste rasant los. Nach sechs optimal
gesetzten Würfen erreichte man bereits die erste Wende.
Im Ziel ergab sich ein starker Gruppenerfolg von acht
Schoet und fünf Metern. Mit der Holzkugel bot sich ein
offener Wettkampf, den die Südarlerinnen ebenfalls auf
ihre Seite ziehen konnten.
|
|
|