© /
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 09.09.2011

Championstour-Auftakt in Zetel
Friesensport -
Grenzstraße fordert am Sonntag die Eisenspezialisten
Kampf um „Gelbe
Trikot“ und die EM-Startplätze geht in die erste
Runde.
von Reiner
Berends
Zetel
- Die Eisenspezialisten im Friesensport stehen
am Sonntag in Zetel/Osterende auf der Grenzstraße im
Mittelpunkt. Nachdem die Klootschießer und
Hollandkugelwerfer ihre erste Qualifikation zur
Europameisterschaft nach Italien absolviert haben,
stehen die Eisenboßler jetzt im Mittelpunkt. Mit
dabei sind auch die friesländischen Boßler Thorsten
Held und Andrea Wolken. Held muss bereits um 9.50
Uhr auf die Wettkampfstrecke. Andrea Wolken startet
in der Frauenkonkurrenz in der ersten Gruppe
zusammen mit Titelverteidigerin Fenja Frerichs um
11.10 Uhr. Auf der Grenzstraße in Richtung
Bentstreek wird am Sonntagmorgen ab 9.30 Uhr die
Konkurrenz mit der Männer-I-Altersklasse eröffnet.
Hier startet in Gelb der Champion vom vergangen
Jahr, Ralf Rocker aus Reepsholt. Der
Arbeitsausschuss Boßeln erwartet Weiten um die 1400
Meter. Im Starterfeld befinden sich erstklassige
Eisenspezialisten, die schon mit
Europameisterschafts-Erfahrung glänzen können. Das
gesamte Starterfeld in der Männerkonkurrenz ist sehr
ausgeglichen. Im Anschluss startet die männliche
Jugend gegen 10.45 Uhr, die schon in Wiesede die
ersten Tests bestehen musste. Hier im Vorfeld einen
Favoriten zu benennen ist schwierig. Für diese
Championstour haben sich sechs Sportler aus dem
oldenburgischen sowie sechs ostfriesische
Nachwuchswerfer qualifiziert. Eröffnet wird die
Qualifikation durch Sören Bruhn, Grabstede. Mit
welcher Meterzahl ein Podestplatz erreicht wird, ist
im Vorfeld schwer einzuschätzen, doch im
Kurvenbereich beim Landschulheim wird die
Entscheidung gefallen sein. In der Frauenkonkurrenz
muss die Vorjahressiegerin Fenja Frerichs, Ardorf,
natürlich im Gelben Trikot, die Saison eröffnen.
Auch in der Frauenkonkurrenz startet eine große
Anzahl von Werferinnen, die schon an
Europameisterschaften teilgenommen haben. Hier
erwartet der Arbeitsausschuss Boßeln Podestweiten
jenseits der 1000-Meter-Marke. Zum Abschluss wird
die weibliche Jugendkonkurrenz etwa gegen 12.15 Uhr
an den Start gerufen. Nach der männliche Konkurrenz
wird der Arbeitsausschuss die erste Siegerehrung
vornehmen. Eine zweite folgt nach der Frauen- und
weibliche Jugendabteilung. Drei Wurfstrecken wurden
für die Qualifikation zur EM auserkoren, auf denen
jeweils zweimal angetreten wird. Nach
Zetel/Osterende werden Südarle und Wiesede
Austragungsorte sein.
©
/ Quelle: friesensport.de-Redaktion / 08.09.2011

Championstour 2011
Auftakt EM-Qualifikation für den Straßenkampf
Championstour
Erste Runde mit der Eisenkugel in Zetel
Breit gefächerte Favoritenkreise
Jugendwerfer mit eigener Tourwertung
von gero meischen
Zetel.
Am kommenden
Sonntagvormittag geht die Championstour des Friesischer
Klootschießerverband e.V. (FKV) in die 12. Saison mit dem Auftaktwerfen
mit der irischen Eisenkugel auf der Grenzstraße in Zetel. Angeführt von
den Titelverteidiger Fenja Frerichs (Ardorf/WTM), amtierende "Boßlerin
des Jahres", und Ralf Rocker (Reepsholt/FRI), amtierender "Boßler des
Jahres", gehen 39 Männer und 38 Frauen auf Weitenjagd um entscheidende
Championstourpunkte. Im Mittelpunkt dieser acht Runden umfassenden
Championstour-Saison steht die Qualifikation für den FKV-Kader für den
Straßenkampf mit der irischen Eisenkugel bei den 14.
Europameisterschaften am 20. Mai 2012 in der Region Pesaro/Fano
(Italien). Wie schon in der Championstoursaison 2003/04 und 2007/08 hat
der veranstaltende FKV wieder separate Championstouren für die
Jugend-Kaderqualifikation aufgelegt. Hierfür konnten sich im Rahmen
einer Seiteneinsteiger-Qualifikation Anfang Juli 2011 je 12 weibliche
und männliche Jugendliche ins Startfeld der Jugend-Championstour
bringen. Insgesamt stellen sich 101 Boßler und Boßlerinnen dem
Wettstreit um Meter, Punkte und EM-Startplätze, von denen nach sechs
Runden mit der irischen Eisenkugel 13 Männer, 7 Frauen sowie 5 männliche
und 4 weibliche Jugendliche den FKV-EM-Kader für den Straßenkampf. Im
Anschluss an die Europameisterschaft im Mai 2011 absolvieren die
Championstourer noch je eine Runde mit Holz- und Gummikugel, damit dann
in der Abschlussveranstaltung am 29. Juni 2012 die neuen Punktbesten als
neue Champions ("Boßlerin ..." bzw. "Boßler des Jahres") gekürt werden.
Die Chancen auf einen Startplatz im
FKV-Kader bei den Europameisterschaften hat die Nachfrage nach einem
Championstour-Startplatz einmal mehr in die Höhe schnellen lassen. Neben
den etatmäßigen Startern - den neun Besten aus der abgelaufenen Tour, den
Medaillengewinnern aus den Landesmeisterschaften in den Hauptklassen
Frauen I und Männer I sowie den frisch gekürten A-Jugend-FKV-Meistern im
Straßenboßeln - konnten sich weitere neun Männer und sechs Frauen über
eine Seiteneinsteiger-Qualifikation als letzte Chance Anfang Juli 2011
ins aktuelle Championstour-Startfeld bringen. Hierzu stellten sich in
Wiesede (FRI) 56 Frauen und 168 Männer einem Vergleich über drei Runden.
Unter dem Strich blieb der Masse der Weg in die Championstour versperrt.
Bekannteste Opfer im Sieb wohl der dreifache EM-Straßenmedaillengewinner
und Europameister von 1996, Frido Walter (Pfalzdorf), oder die als
exzellente Eisenkönnerin ausgemachte Petra Aden (Wiesederfehn/FRI).
EM-Starter 2004/2008 in der
aktuellen Tour |
Henning Feyen |
2004+2008 |
 |
Maike Meyer |
2004/wJ |
Jörg Gronewold |
2004+2008 |
Martina Goldenstein |
2004/wJ |
Ralf Look |
2004+2008 |
Sandra von Häfen |
2004/wJ |
Ralf Rocker |
2004+2008 |
Sonja Kotte |
2004+2008 |
Robert Djuren |
2004+2008 |
Marion Reuter |
2004 |
Jan Galts |
2008/mJ |
Simone Davids |
2004+2008 |
Bernd-Georg Bohlken |
2008/mJ |
Fenja Frerichs |
2008/wJ |
Ralf Klingenberg |
2008 |
Anke Klöpper |
2008/wJ |
Uwe Köster |
2008 |
|
Harm Weinstock |
2008 |
|
|
EM-Straßenkampf-Medaillengewinner |
Harald Broers |
1984 - 3. Jug. |
|
Antje Schöttler-Gerjets |
1988+1996 1. |
Uwe Köster |
1988 - 2. Jug. |
Elke Galts |
1988 - 3. |
Harm Henkel |
1988 - 3. |
Angela Koskowski |
1992 - 1. |
Heiko Janssen |
1992 - 3. Jug. |
Helke Altona |
1992 - 2. |
Holger Wilken |
1992 - 3. |
Margret Schöttler |
1996 - 3. |
Ralf Look |
1996 - 1. Jug. |
Johanne Heiken |
2000 - 1. |
Frido Walter |
1996 - 1. |
Heike Heiken |
2000 - 3. |
|
2000+2004 3. |
Tanja de Vries |
2000 - 2. Jug. |
Henning Feyen |
2004 - 1. |
Maike Meyer |
2004 - 1. Jug. |
Ole Renken |
2004 - 1. Jug. |
Rena Broßonn |
2004 - 1. |
Jörg Gronewold |
2004 - 2. |
Sonja Kotte |
2004 - 2. |
Daniel Popken |
2004 - 3. Jug |
Kathrin Blum |
2008 - 2. Jug. |
Jan Galts |
2008 - 1. Jug |
Fenja Frerichs |
2008 - 3. Jug. |
fett
= Werfer/-in in aktueller Tour |
|
Tagessieger in bislang 37
Championstour-Eisenrunden |
Plätze |
1 |
2 |
3 |
|
Plätze |
1 |
2 |
3 |
Ralf Rocker |
6 |
5 |
4 |
Reno Broßonn |
6 |
0 |
0 |
Jörg Gronewold |
5 |
0 |
3 |
Simone Davids |
4 |
10 |
5 |
Robert Djuren |
4 |
5 |
1 |
Marion Reuter |
4 |
0 |
1 |
Hans-Georg Bohlken |
4 |
1 |
0 |
Angela Koskowski |
3 |
3 |
0 |
Frido Walter |
2 |
2 |
3 |
Sonja Kotte |
3 |
2 |
6 |
Eckhard Kerl |
2 |
2 |
0 |
Sandra Schimanski |
3 |
2 |
0 |
Ralf Look |
2 |
2 |
0 |
Gaby Siemen |
3 |
0 |
0 |
Henning Feyen |
1 |
2 |
6 |
Petra Aden |
2 |
1 |
3 |
Harm Henkel |
1 |
2 |
3 |
Anke Klöpper |
2 |
0 |
0 |
Karsten Biermann |
1 |
1 |
2 |
Kerstin Friedrichs |
1 |
2 |
1 |
Wilfried Müller |
1 |
1 |
1 |
Johanne Heiken |
1 |
1 |
1 |
Christian Wulfen |
1 |
1 |
0 |
Monika Brabander |
1 |
1 |
1 |
Helmut Janssen |
1 |
0 |
3 |
Heike de Buhr |
1 |
1 |
0 |
Ralf Klingenberg |
1 |
0 |
2 |
Marion Jeschke-Krey |
1 |
0 |
1 |
Frank Goldenstein |
1 |
0 |
0 |
Antje Schöttler-Gerjets |
1 |
0 |
0 |
Keno Vogts |
1 |
0 |
0 |
Elke Oltmer |
1 |
0 |
0 |
Kevin Held |
1 |
0 |
0 |
|
Sven Frerichs |
1 |
0 |
0 |
Thore Fröllje |
1 |
0 |
0 |
fett
= Werfer/-in in aktueller Tour |
|
|
Ø 3 und mehr Punkte je
Eisen-Start in der Championstour |
Eisenrunden |
Pkt |
ØPkt |
|
|
Rd |
Pkt |
ØPkt |
Heino Meiners |
2 |
16 |
8,0 |
Simone Davids |
37 |
336 |
9,1 |
Ralf Rocker |
37 |
275 |
7,4 |
Sonja Kotte |
28 |
236 |
8,4 |
Henning Feyen |
22 |
148 |
6,7 |
Anke Klöpper |
6 |
47 |
7,8 |
Christian Wulfen |
3 |
20 |
6,7 |
Rena Broßonn |
29 |
214 |
7,4 |
Eckhard Kerl |
19 |
116 |
6,1 |
Petra Richter |
4 |
25 |
6,3 |
Matthias Meier |
2 |
12 |
6,0 |
Christina Damken |
18 |
109 |
6,1 |
Harm Henkel |
19 |
113 |
5,9 |
Andrea Büsing |
2 |
12 |
6,0 |
Robert Djuren |
28 |
165 |
5,9 |
Bettina Heidemann |
2 |
12 |
6,0 |
Jörg Gronewold |
35 |
206 |
5,9 |
Margret Schöttler |
26 |
155 |
6,0 |
Hans-Georg Bohlken |
20 |
116 |
5,8 |
Sandra Schimanski |
14 |
77 |
5,5 |
Ralf Look |
24 |
138 |
5,8 |
Marion Reuter |
33 |
165 |
5,0 |
Keno Vogts |
4 |
23 |
5,8 |
Petra Aden |
30 |
148 |
4,9 |
Frido Walter |
37 |
197 |
5,3 |
Andrea Blonn |
14 |
69 |
4,9 |
Karsten Biermann |
16 |
84 |
5,3 |
Astrid Hinrichs |
14 |
66 |
4,7 |
Hauke Karsjens |
2 |
10 |
5,0 |
Annika Buss |
2 |
9 |
4,5 |
Stefan Harms |
17 |
82 |
4,8 |
Fenja Frerichs |
6 |
26 |
4,3 |
Sven Frerichs |
6 |
28 |
4,7 |
Monika Brabander |
16 |
64 |
4,0 |
Andreas Fitze |
2 |
9 |
4,5 |
Svenja Gerdes |
7 |
28 |
4,0 |
Sascha Schmitz |
2 |
9 |
4,5 |
Tanja Meppen |
6 |
24 |
4,0 |
Ole Renken |
4 |
17 |
4,3 |
Kerstin Friedrichs |
37 |
140 |
3,8 |
Carsten Hobbensiefken |
22 |
92 |
4,2 |
Angela Koskowski |
27 |
102 |
3,8 |
Kevin Held |
4 |
16 |
4,0 |
Kathrin Blum |
4 |
15 |
3,8 |
Christian Alberts |
2 |
8 |
4,0 |
Gaby Siemen-Ehlers |
27 |
98 |
3,6 |
Matthias Menßen |
2 |
8 |
4,0 |
Johanne Heiken |
17 |
58 |
3,4 |
Detlef Müller |
2 |
8 |
4,0 |
Heike Heiken |
25 |
85 |
3,4 |
Thorsten Held |
6 |
23 |
3,8 |
Helke Altona |
6 |
20 |
3,3 |
Stefan Albarus |
2 |
7 |
3,5 |
Marion Jeschke-Krey |
10 |
30 |
3,0 |
Dennis Müller |
2 |
7 |
3,5 |
Ina Aden |
2 |
6 |
3,0 |
Ralf Klingenberg |
30 |
103 |
3,4 |
|
Wilfried Müller |
19 |
65 |
3,4 |
1. Platz |
15 |
Pkt. |
|
Wilfried Feldmann |
3 |
10 |
3,3 |
2. Platz |
12 |
Pkt. |
Uwe Köster |
28 |
93 |
3,3 |
3. Platz |
10 |
Pkt. |
Helmut Janßen |
17 |
56 |
3,3 |
4. Platz |
9 |
Pkt. |
Manuel Runge |
2 |
6 |
3,0 |
5. Platz |
8 |
Pkt. |
Markus Siefken |
2 |
6 |
3,0 |
… |
|
|
Roman Wübbenhorst |
2 |
6 |
3,0 |
10. Platz |
3 |
Pkt. |
fett
= Werfer/-in in aktueller Tour |
|
FKV-Eisen-Meister
und
mehrfach Eisen-Medaillengewinner |
Plätze |
1 |
2 |
3 |
|
Plätze |
1 |
2 |
3 |
Carsten Hobbensiefken |
3 |
3 |
2 |
Antje Schöttler-Gerjets |
4 |
7 |
1 |
Ralf Rocker |
3 |
3 |
0 |
Anke Klöpper |
3 |
0 |
0 |
Jörg Gronewold |
2 |
2 |
1 |
Angela Koskowski |
2 |
3 |
2 |
Ralf Look |
2 |
2 |
0 |
Andrea Blonn |
2 |
2 |
1 |
Wilfried Müller |
2 |
1 |
1 |
Heike Ahrends |
2 |
2 |
1 |
Karl Kleemann |
2 |
1 |
0 |
Irene Bolles |
2 |
0 |
1 |
Keno Vogts |
2 |
1 |
0 |
Maike Meyer |
2 |
0 |
1 |
Hans-Georg Bohlken |
2 |
0 |
2 |
Elke Galts |
2 |
0 |
0 |
Jürgen Sassen |
2 |
0 |
0 |
Simone Davids |
2 |
0 |
0 |
Michael Janssen |
2 |
0 |
0 |
Anja Hadeler |
1 |
1 |
1 |
Harm Henkel |
1 |
4 |
1 |
Gabi Siemen-Ehlers |
1 |
1 |
1 |
Detlef Müller |
1 |
1 |
1 |
Kathrin Blum |
1 |
1 |
0 |
Karsten Biermann |
1 |
1 |
1 |
Monika Brabander |
1 |
1 |
0 |
Erich Ihnken |
1 |
1 |
0 |
Claudia Lengert |
1 |
0 |
1 |
Fabian Schulte |
1 |
1 |
0 |
Gesa Bollmann |
1 |
0 |
1 |
Bert Stroje |
1 |
0 |
1 |
Helke Altona |
1 |
0 |
1 |
Eckhard Kerl |
1 |
0 |
1 |
Hilde de Vries |
1 |
0 |
1 |
|
Ilona Wilken |
1 |
0 |
1 |
Margret Schöttler |
1 |
0 |
1 |
Sandra Schimanski |
1 |
0 |
1 |
fett
= Werfer/-in in aktueller Tour |
|
Die Championstour 2011/12 startet am
Sonntagmorgen um 09:30 Uhr mit der Männerkonkurrenz. Das Punkterennen
eröffnet der amtierende Champion Ralf Rocker gegen Dennis Stange
(Ludwigsdorf/AUR) und Reiner Hiljegerdes (Halsbek/AMM). Gegen 10:45 Uhr
startet die männliche Jugend mit der Auftaktbegegnung von Sören
Bruhn (Grabstede/FRW) gegen Michael Mülder (Sch.-Leegmoor/AUR) und
Julian Gröne (Halsbek/AMM). Im Anschluss an die beiden männlichen
Klassements führt der FKV die erste Ergebnisfeststellung und
Siegerehrung durch. Ab 11:10 Uhr geht die Frauenkonkurrenz mit dem
ersten 3er-Start ins Rennen. Hierin trifft Titelverteidigerin Fenja
Frerichs (Ardorf/WTM) auf Tanja Loy (Collrunge B.W./FRI) und Andrea
Wolken (Sandelermöns/JEV). Die erste Championstour-Runde beschließen die
12 weibliche Jugendliche ab 12:15 Uhr. In der ersten Startgruppe trifft
Natascha Schwitters (Berumerfehn/NOR) auf Kyra Gröne (Halsbek/AMM) und
Sina Wiemken (Westeraccum/ESE).
Das aktuelle Championstour-Feld ist gespickt
mit etlichen aussichtsreichen Startern um die begehrten und knappen
EM-Startplätze. Ganz oben in den Favoritenlisten der Käkler und Mäkler
mit Blick auf einen EM-Startplatz und ausgeprägter Ergebniskonstanz
stehen in der Frauenkonkurrenz Simone Davids (Westeraccum/ESE), Marion
Reuter (Rahe/AUR), Sonja Kotte (Collrunge B.W./FRI), Kerstin Friedrichs
(Dietrichsfeld/AUR), Fenja Frerichs (Ardorf/WTM), Anke Klöpper
(Upgant-Schott/AUR) und Astrid Hinrichs (Schweinebrück/FRW), ohne dabei
allerdings Monika Brabander (Marx/FRI) oder die Jugend-Europameister
2004, Maike Meyer (Berumerfehn/NOR) ganz aus den Augen zu verlieren.
In der Männerkonkurrenz haben in den
zurückliegenden Touren insbesondere der Europameister von 2004, Henning
Feyen (Ruttel/FRI), der Jugend-Europameister von 1996, Ralf Look
(Großheide/NOR), Jörg Gronewold (Dietrichsfeld/AUR), Ralf Klingenberg
(Rahe/AUR) und Robert Djuren (Westeraccum/ESE) neben dem amtierenden
"Boßler des Jahres", Ralf Rocker (Reepsholt/FRI) mit konstanten
Leistungen auf hohem Niveau brilliert und stehen deshalb in der
Favoritenliste zu recht an vorderster Front. Mit Blick auf einen
EM-Startplatz stellen sich Reiner Hiljegerdes (Halsbek/AMM) und Carsten
Hobbensiefken (Westerscheps/AMM) aus der erfahrenen Championstour-Riege
nach einer längeren Pause wieder der Konkurrenz und setzen dabei auf ein
erfolgreiches Wirken wie die jungen Nachwuchskräfte vom Schlage des
amtierenden Jugend-Europameisters Jan Galts (Blersum/WTM) oder
Bernd-Georg Bohlken (Grabstede/FRW). Insbesondere Jan Galts müssen als
"över'n Dumen"-Experte beste Chancen auf ein Eindringen in die Phalanx
der Etablierten eingeräumt werden.
Während der mit mächtig Power erstmals in
der Tour aufwerfende Marco Bohlen (Reepsholt/FRI) im kompakten Feld noch
schwer einzuschätzen ist, müssen Bernhard Garrelts (Willen/WTM), Sven
Frerichs (Upschört/FRI) und Thorsten Held (Förrien-Minsen/JEV) von
vornherein ein ebenso gewichtiges Wörtchen Mitsprache bei der
Ticketvergabe zugerechnet werden wie Uwe Köster (Reepsholt/FRI) in
seiner nun mittlerweile neunten Tour.
Während in der männlichen Jugend Keno Vogts
(Halsbek/AMM) nicht nur als klarer Favorit auf ein Jugend-EM-Ticket
ausgemacht ist, sondern bereits heute auch als Top-Favorit in allen drei
Disziplinen (Feldkampf mit der Hollandkugel, Standkampf mit der
Klootkugel und Straßenkampf mit der irischen Eisenkugel) bei der EM in
Italien gehandelt wird, fällt die Vorhersage für die drei weiteren
EM-Ticketplätze noch schwer. Hier wird wohl ebenso wie in der weiblichen
Jugend erst das Ergebnis der ersten Runde Aufschluss über die
Leistungsdichte geben. Eine erste Einschätzung der weiblichen Jugend
indes sieht Nina Coordes (Ihlowerfehn/AUR), Anneke Peters
(Dietrichsfeld/AUR) und Lena Stulke (Schweinebrück/FRI) in vorderster
Front.
|