©
/ Quelle: NWZ-Online / 26.06.2010

Elf Medaillen gehen in die Wesermarsch
Straßenboßeln
Gold für Jonte Tapken und Manuel Runge bei
FKV-Einzelmeisterschaften
Der Kreisverband Stadland
schneidet besser ab als Butjadingen
Familie Gerken aus Kreuzmoor holt
zweimal Silber
Wesermarsch
- wbö - Zweimal Gold, zweimal Silber und
zweimal Bronze – so lautet die Bilanz des Kreisverbands Stadland
bei den Einzel-Verbandsmeisterschaften des Friesischen
Klootschießerverbandes (FKV). Für Butjadingen fiel der Spieltag
nicht ganz so gut aus. Die Butjenter holten fünfmal Bronze. In
insgesamt 42 Klassen (38 Holz, vier Eisen) wurden in
Wilhelmshaven/Voslapp auf drei Strecken die neuen Meister im
Straßenboßeln ausgeworfen. Jeweils die drei Medaillengewinner
der Landesmeisterschaften aus Ostfriesland und Oldenburg traten
in den Klassen an. Bei der E- und F-Jugend (nur Holzkugel) waren
je Landesverband sechs Kinder am Start. Daraus ergibt sich die
beeindruckende Zahl von 276 Boßler, die insgesamt an den Start
gingen. Aus den beiden heimischen Kreisverbänden Butjadingen und
Stadland waren 32 Boßler vertreten. Die erste Goldmedaille für
den Kreisverband Stadland holte in der F-Jugend mit Holzkugel
Jonte Tapken vom BV Moorriem mit 1122 Metern. Im Vorjahr hatte
das Nachwuchstalent schon FKV-Finalluft geschnuppert und wurde
dort Zehnter. Ebenfalls mit Gold dekoriert wurde Manuel Runge
vom KBV Kreuzmoor in der A-Jugend. Er ist bereits eine feste und
vor allem erfolgreiche Größe. Schließlich kann Runge schon mit
den Titeln Europameister und Deutscher Meister im Friesensport
aufwarten. Seine Siegerweite mit der Gummikugel betrug 2305
Meter. Eine erfolgreiche Boßel-Familie stellen die Gerkens vom
KBV Kreuzmoor. Jeweils in den Königsklassen Frauen I und Männer
I konnten sich Matthias und Sandra über die Silbermedaille
freuen. In der Holzdisziplin fehlten Matthias Gerken, dem
Vorjahresvierten, mit 2030 Metern nur zehn Meter zum Gold.
Sandra Gerken holte mit der Holzkugel und einer Weite von 1273
Metern Silber. Über Bronze durften sich Tim Wefer vom
Mentzhauser TV in der Klasse Männer I Eisen, Torsten Girnus (BV
Esenshamm, A-Jugend, Eisen), Anja Hadeler (KBV Reitland, Frauen
I, Eisen), Sönke Ostendorf (BV Esenshamm, D-Jugend, Gummi),
Rainer Schmidt (KBV Kreuzmoor, Männer II, Holz), Inge Höpken
(KBV Waddens, Frauen III, Holz) und Hilke Freese (KBV Reitland,
Frauen III, Gummi) freuen. Auch einige gute vierte Plätze
belegten Werfer aus dem Kreisgebiet. Erwartungsgemäß war die
Dominanz der Ostfriesen. Die beeindruckende Bilanz: 27 Gold-, 28
Silber- und 19 Bronzemedaillen. Oldenburg kam auf 15 Gold-, 14
Silber- und 23 Bronzemedaillen. Nicht überraschend kam daher der
erfolgreichste Kreisverband aus diesem Gebiet – der Kreisverband
Norden (13 mal Gold). Der Vorjahressieger aus Aurich, im
vergangenen Jahr mit elf Goldmedaillen ausgezeichnet, konnte mit
nur drei Titeln diesmal nicht an die Leistungen der
Vergangenheit anknüpfen. Die Topweite bei dieser hochklassigen
Straßenboßel-Veranstaltung warf Wilfried Müller vom KBV
Reepsholt (Männern II, 2624 Meter) mit der Holzkugel.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 23.06.2010

Sieben Goldmedaillen für Ammerländer
Boßeln
Großer Erfolg für den Kreisverband bei den
FKV-Meisterschaften
Ammerland - mh - 17 Medaillen
für das Ammerland, davon sieben goldene, bei den
FKV-Meisterschaften im Straßenboßeln in Wilhelmshaven. Die
Ausbeute konnte sich sehen lassen. Eine Woche nach den
Landesmeisterschaften präsentierten sich die Aktiven aus dem
Landkreis in Wilhelmshaven erneut sehr stark. Man sah sehr gute
Wurfleistungen in fast allen Klassen. Keno Vogts aus Hollwege
sicherte sich den Titel bei der männlichen A-Jugend mit der
Eisenkugel. Er blieb mit 1555 Meter gegenüber 1502 Meter von
Patrick Eilts knapp vorn. Pech hatte Marvin Coldewey aus Halsbek
in der Königsklasse Männer I. Ihm blieb nur Platz vier mit der
Gummikugel knapp hinter Fritz Siefken aus Cleverns. Seine
Vereinskolleginnen Kyra Gröne und Talea Hilljegerdes hatten mehr
Glück. Sie sicherten sich jeweils den Titel bei der weiblichen
B- und weiblichen A-Jugend. Maren von Ohlen aus Westerscheps
gewann bei der weiblichen C-Jugend. Lasse Schmertdmann aus
Hollwege setzte sich bei der B-Jugend mit der Holzkugel durch.
Im jüngeren Nachwuchsbereich waren Ammerländer ebenfalls sehr
erfolgreich. Fabian Sommer vom KBV Torsholt gewann Gold bei der
E-Jugend mit der Holzkugel. Marco Timmermann aus Westerloy
siegte bei der D-Jugend. Nur knapp dahinter folgte Devin Meyer
aus Torsholt auf Platz zwei. Udo Diers aus Westerscheps holte
sich die Silbermedaille bei den Männern II (Gummi). Er lag mit
seiner Gesamtweite von 2573 Metern zwar hinter dem Sieger
Wilfried Müller aus Reepsholt (2624 m), aber noch vor dem Sieger
bei den Männern I (Robert Djuren, 2430 m). Insgesamt konnte der
Ammerländer Kreisverband sehr zufrieden mit dem Abschneiden bei
den Einzelmeisterschaften sein. In der Medaillenwertung lagen
die Ammerländer damit von allen 12 Kreisverbänden auf einem
guten zweiten Platz.
©
/
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 22.06.2010

Ostfriesen dominieren am Jadebusen
FKV-Einzelmeisterschaften in
Wilhelmshaven
Wilfried Müller wirft
Streckenrekord
Wilhelmshaven
- Zum Abschluss der Boßelsaison erbrachten die Friesensportler
bei den FKV-Einzelmeisterschaften in Wilhelmshaven nochmals
Spitzenleistungen. Auf allen drei Wurfstrecken purzelten die
Streckenrekorde. Mit gigantischen 2624 Metern setzte Wilfried
Müller aus Reepsholt den Höhepunkt des Tages. Im
Medaillenspiegel setzte sich der Kreisverband Norden mit 13
Titeln an die Spitze. Im Ländervergleich sicherten sich die
Ostfriesen auf oldenburgischem Terrain 27 von 42 möglichen
Landesmeistertiteln. Auf der Wurfstrecke „Zum Kraftwerk“ waren
die Eisenspezialisten gefragt. In der Männer-I-Konkurrenz setzte
sich Ralf Look, Großheide, vor dem Nachrücker Wilko Rahmann,
Reepsholt, durch. In der männlichen Jugend A verteidigte Keno
Vogts den FKV-Titel. Die Frauenkonkurrenz beherrschten zwei
Ostfriesinnen. Gesa Bollmann, Altharlingersiel, und Andrea
Blonn, Ostermarsch, setzten hier mit über 1400 Metern Akzente.
In der weiblichen Jugend A zeigte die Ausnahmeathletin Anke
Klöpper aus Upgant-Schott ihr Können. Auch sie beförderte die
28-Unzen-Kugel über 1400 Meter. Kerstin Ballmann, Mamburg, und
Kerstin Buss aus Wiefels folgten. Zum Abschluss auf dieser
Wurfstrecke kamen die Ältesten, die Männer-V-Konkurrenz, zum
Einsatz. Karl Wilberts, Neuwesteel, und Hermann Wäcken,
Großheide, holten die Goldmedaille. Auf der Utterser Landstraße
zeigten die weiblichen Werfer ihr Können. In den Frauen III und
IV sicherten sich in allen Disziplinen Ostfriesinnen den Titel.
Im Anschluss wurde der Nachwuchs, die weibliche D-, E- und
F-Jugend, an den Start gerufen. In der Jugend D mit der
Gummikugel sicherte Feenja Bohlken aus Schweinebrück den ersten
Titel für den Oldenburger Landesverband. Ansonsten glänzte auch
hier der ostfriesische Nachwuchs. In der Jugend E knackten
Nadine Rabenstein, Berumbur, und Jana Gerdes, Wiesederfehn, die
1000-Meter-Marke. Auf der Raffineriestraße gingen die männlichen
Klassen an den Start. Hier wurden schon in den frühen
Morgenstunden Rekordweiten erzielt. Hinrich Goldenstein,
Blomberg (Männer III, Holz), fuhr mit 2012 Metern einen weiteren
FKV-Titel in seiner langen Karriere ein. Auch die
Nachwuchsboßler der D-, E- und F- Jugend zeigten, dass sie die
Kugel auf hohe Weiten katapultieren können. Gleich nach der
Mittagspause wurden die Hauptklassen, die Männer I und Frauen I,
an den Start gerufen. In der Frauen-I-Konkurrenz waren
Startwürfe von über 300 Metern an der Tagesordnung. Mit der
Gummikugel konnte sich Almuth Schmidt, Westerende Norden, mit
neuem Streckenrekord von 1574 Metern den Titel sichern. Auch die
Kreisrivalin Meike Meyer, Berumerfehn, ließ es sich nicht
nehmen, die 1500-Meter-Marke mit der Holzkugel zu übertreffen.
Mit einem deutlichen Vorsprung von 281 Metern wurde diese
Leistung mit Gold belohnt. In den Männer-I-Klassen ging es von
Anfang an auf Rekordjagd. Neun der zwölf angetretenen Werfer
überwarfen deutlich die 2000-Meter-Marke. Helge Kung,
Utarp/Schweindorf, hatte mit der Holzkugel das glücklichere
Händchen vor Matthias Gerken aus Kreuzmoor. Mit der Gummikugel
zeigte Robert Djuren, Westeraccum, einmal mehr, dass er zum
Saisonabschluss zur Höchstform aufläuft. Mit 2430 Metern setzte
er einen neuen Streckenrekord und wurde mit der Goldmedaille
belohnt. Doch diese Marke sollte nicht lange bestehen bleiben.
Die Männer-II-Werfer Udo Diers, Westerscheps, und Wilfried
Müller, Reepsholt, zeigten Boßelsport vom Feinsten. Bis zum
neunten Wurf führte der Ammerländer in diesem Duell. Mit einem
gigantischen Schlusswurf sicherte sich Wilfried Müller mit 2624
Metern den FKV-Titel. Udo Diers musste sich trotz ebenfalls
tollen 2573 Metern geschlagen geben. Beide Werfer sorgten mit
dieser Leistung für den Höhepunkt der FKV-Einzelmeisterschaften.
©
/
Quelle: Jeversches Wochenblatt
/ 22.06.2010

Die Konkurrenz war zu stark
Jeverländer taten sich bei der
FKV-Einzelmeisterschaft schwer
Wilhelmshaven/Rbe/JR
- Auf allen drei Wurfstrecken purzelten am Sonntag die
Streckenrekorde bei der FKV Einzelmeisterschaft der
Friesensportler in Wilhelmshaven. Mit 2624 Metern setzte
Wilfried Müller aus Reepsholt den Höhepunkt des Tages. Der
Kreisverband Norden setzte sich mit 13 Titeln an die Spitze der
Medaillenwertung. Die Jeverländer Werfer hatten gegen die starke
Konkurrenz aus Ostfriesland meist das Nachsehen und kamen
lediglich auf eine Gold-, zwei Silber- und fünf Bronzemedaillen.
Die Wettkämpfe wurden pünktlich um 9 Uhr eröffnet. Auf der
Wurfstrecke Zum Kraftwerk waren die Eisenspezialisten gefragt.
Doch sowohl Thorsten Held (Förrien Minsen) bei den Männern I als
auch Annika Buß (Sandelermöns) bei den Frauen I kamen nicht in
die Nähe der Medaillenplätze. Besser machte es da schon Kathrin
Buß (Wiefels), die mit 1105 Meter in der weiblichen Jugend A den
dritten Platz ergatterte, ebenso wie Timo Janssen (Cleverns) in
der männlichen Jugend B. Dabei fehlten der Wiefelserin nur zwei
Meter zum Silberrang. Die weiteren Ergebnisse im
Nachwuchsbereich aus Jeverland waren weniger erfreulich. In der
männlichen Jugend E, Holz, verfehlte Steffen Wöbse
(Sandelermöns) nur um elf Meter das Podest. Ansonsten waren die
anderen Kreisverbände zu stark und spielten die Medaillen unter
sich aus. Generell fühlten sich die Jeverländer scheinbar mit
der Gummikugel deutlich wohler, hat doch nur Werner Held (Garms)
in Holz bei den Männern III eine Medaille erringen können
(Silber). Alle weiteren Erfolge für den Kreisverband wurden mit
der roten Kugel erreicht. Während in der Männer-I-Konkurrenz
einmal mehr der Westeraccumer Robert Djuren (2430 Meter) das Maß
der Dinge war, sicherte sich dennoch Fritz Siefken (Cleverns)
mit seinen 2153 Metern noch den dritten Rang. In den
Altersklassen aber kamen die hiesigen Vertreter besser zurecht
auf den anspruchsvollen Strecken in Wilhelmshaven und
verzeichneten gute Ergebnisse. Über die Bronzemedaille der
Frauen IV durfte sich Annchen Keemann (Lieg ut Schortens)
freuen. Nur 27 Meter fehlten ihr zu Rang zwei. Bei den Männern
IV musste Alfred Weyerts (Hohenkirchen) nur dem Werfer Heinrich
Siemen (Spohle) den Vortritt lassen, was ihm den Silberrang
bescherte. Das beste Resultat aus Jeverländer Sicht gab es bei
den Männern III zu bejubeln. Hinrich Wolken (Sandelermöns)
sorgte mit seinen 2000 Metern für die einzige Goldmedaille. Der
dritte Platz von Reinhold Bädecker (Sanderahm) rundete das gute
Ergebnis ab.
©
/ Quelle: NWZ-Online / 21.06.2010

Jeverländer gewinnt FKV-Titel
Wiederum dominierten die
Ostfriesen die Titelkämpfe eindeutig.
Die Gastgeber vom Landesverband
Oldenburg taten sich erneut schwer.
Wilhelmshaven - ho - Feenja
Bohlken vom KBV Schweinebrück sicherte sich am Sonntag den
Einzeltitel im Straßenboßeln des Friesischen
Klootschießerverbandes (FKV). Das Talent aus der Friesischen
Wehde behauptete sich in der Altersklasse weibliche Jugend D mit
der Gummikugel vor Lisa Alts aus Hage vom Kreisverband Norden.
Gastgeber der Titelkämpfe war der Boßelkreisverband
Wilhelmshaven. In Voslapp war im Wettbewerb Männer III mit der
Gummikugel Hinrich Wolken vom KBV Sandelermöns (Kreisverband
Jeverland) nicht zu stoppen. Heinrich Siemen (Spohle) setzte
sich bei den Männern IV ebenfalls mit der Gummikugel durch. Die
Aktiven aus dem Landesverband Ostfriesland dominierten
erwartungsgemäß das Geschehen. Die Ostfriesen stellten zum
Abschluss der Saison einmal mehr im Straßenboßeln ihre
Ausnahmestellung unter Beweis. Die Gastgeber aus dem
Landesverband Oldenburg taten sich auf den Strecken in Voslapp
schwer.
©
/ Quelle: friesensport.de-Redaktion
/ 20.06.2010

FKV-Einzelmeisterschaften 2010
2.573 Meter reichen nicht für Goldmedaille
Männer
II:
Wilfried Müller
mit Streckenrekord zum Titel - 2.624 Meter
Udo
Diers trotz 2.573 Meter auf Silberrang
Robert Djuren und Keno Vogts verteidigen Titel
von gerold meischen
 |
Einen packenden Vergleich
auf höchstem Niveau lieferten sich in Männer II - Gummi der neue
Meister Wilfried Müller (re.) und Udo Diers. |
Wilhelmshaven.
Das erlebt man auch nicht alle Tage: Trotz grandioser 2.573
Meter aus 10 Wurf und schon gut 140 Meter gegenüber Männer I -
Gummi voraus reicht es für Udo Diers (Westerscheps/AMM) im
Finale Männer II - Gummi am Ende "nur" für Silber. Im direkten
Vergleich der beiden Landesmeister zwischen Oldenburg-Meister
Udo Diers und Ostfriesland-Meister Wilfried Müller lieferten
sich beide Kontrahenten ein packendes Match, das erst mit neuem
Streckenrekord nach 2.624 Meter entschieden werden konnte. Hatte
sich Udo Diers zur Mitte des Vergleichs über zehn Wurf an die
Spitze gesetzt, konterte Wilfried Müller mit einem gewaltigen
Schlusswurf und entriss Udo Diers noch den Titel.
Am
heutigen Sonntag ermittelte der Friesische Klootschießerverband
e.V. (FKV) im Kreis Wilhelmshaven seine neuen Titelträger. Unter
den 42 neuen Meister sind mit Keno Vogts (Hollwege/AMM) im
Jugend-Eisenklassement und Robert Djuren (Westeraccum/ESE) in
Männer I - Gummi zwei Titelverteidiger wieder in vorderster
Front. Daneben konnten Anke Klöpper (Upgant-Schott/NOR) in
Jugend - Eisen nach A-Jugend - Holz und Hinrich Goldenstein
(Blomberg/ESE) in Männer III - Holz nach Männer II - Holz ihren
letztjährigen Titel erneute Titelgewinne hinzufügen. Von den 42
Entscheidungen ging der Löwenanteil mit 27 Titeln an den
Landesklootschießerverband Ostfriesland e.V. Als stärkster
Kreisverband setzte sich Norden mit 13 Titel vor Ammerland (7)
und Esens (6) durch.
Der
Tag eröffnete mit dem Eisenkugelvergleich auf der Straße "Zum
Kraftwerk". Der kurvenreiche vordere Streckenabschnitt trennte
schnell die Spreu vom Weizen. Der mit Spannung erwartete
Top-Vergleich in Männer Eisen zerfiel schon vor dem ersten Wurf.
Championstour-Leader Ralf Klingenberg (Rahe/AUR) musste
verletzungsbedingt auf einen Start verzichten und der Konkurrenz
die Entscheidung überlassen. Daraus verabschiedete sich
Top-Favorit Ralf Rocker (Reepsholt/FRI) schon mit dem Anwurf,
gelang es ihm doch mit einem verunglückten Wurf nicht das
Bewältigen der ersten Kurve, die ihn uneinholbar ans Ende des
Feldes verbannte. So war der Weg frei für Eisenspezialist Ralf
Look (Großheide/NOR), der sich knapp vor Klingenberg-Ersatz
Wilko Rahmann (Reepsholt/FRI) an der Spitze behaupten konnte. In
der männlichen Jugend verteidigte Keno Vogts (Hollwege/AMM)
erfolgreich seinen Titel aus dem vergangenen Jahr und verwies
dabei Patrick Eilts (Hage/NOR) auf den Silberrang. Mit der
Eisenkugel präsentierte sich in Frauen I Gesa Bollmann
(Altharlingersiel/ESE) gegenüber dem letzten Jahr deutlich
verbessert und rang selbst Top-Favoritin Andrea Blonn
(Ostermarsch/NOR) auf dem Silberrang nieder. Wegen Terminnot
konnte Anke Klöpper (Upgant-Schott/NOR) auf Kreisebene ihren
Titel mit der Holzkugel nicht verteidigen. Kurzerhand sprang die
erfolgshungrige Boßlerin in den Eisenwettbewerb und gewann
diesen über alle Instanzen mit deutlichen Vorsprung.
Königsklassen: Wie schon im vergangenen Jahr standen sich
Meister Robert Djuren (Westeraccum/ESE) und Vizemeister Bernhard
Garrelts (Willen/WTM) erneut gegenüber. Eine Wochen zuvor konnte
Bernrad Garrelts den Konkurrenten in Schach halten und den
Landestitel einfahren. Zur Halbzeit des heutigen Wettkampfes war
der Vergleich gänzlich offen mit leichten Vorteilen für Bernhard
Garrelts. Dann aber fand Robert Djuren Unterstützung durch die
Strecke, konnte er doch dem achten Wurf weit über die
400-Meter-Marke hinaustreiben und die Führung übernehmen, der er
fortan nicht mehr hergab. Mit der Holzkugel lieferte Helge Kung
(Utarp/Schweindorf, ESE) einen unspektakulär sicheren Wettkampf
ab und verwies Matthias Gerken (Kreuzmoor/STA) auf den
Silberrang. In Frauen I hatte Almuth Schmidt (Westerende/NOR)
mit der Gummikugel das bessere Ende für sich und verwies Tanja
Meppen (Bensersiel/ESE) und Astrid Hinrichs (Schweinebrück/FRW)
auf die Plätze. Mit der Holzkugel setzte Maike Meyer
(Berumerfehn/NOR), Jugend-Europameisterin 2004 mit der
Eisenkugel, eindeutig die Akzente und hatte keine Mühe, Sandra
Gerken (Kreuzmoor/STA) und Sandra Schedemann-Sieger
(Westerscheps/AMM) auf Distanz zu halten.
Die
Boßelsaison 2009/2010 klingt am kommenden Samstag mit dem Finale
der Championstour in Bentstreek aus.