![]() |
|
© / Quelle: NWZ-Online / 08.05.2007 Schimanski jetzt in Führung CHAMPIONSTOUR Schweinebrückerin mit grandiosen Würfen an TabellenspitzeTagessieger Jörg Gronewold warf auf der Rennpiste in Westeraccum sensationelle 2440 Meter. Klingenberg bleibt unangefochten im gelben Trikot. von Frido Walter (Fortsetzung: siehe folgenden Artikel) © / Quelle: Anzeiger Harlingerland Online / 08.05.2007 Elite-Werfer erzielen Rekordweiten FKV-Champions-Tour: Gronewold und Schimanski TagessiegerKlingenberg verteidigt gelbes Trikot von Frido Walter
Westeraccum/fwa – Ein Feuerwerk der Superlative zelebrierten die Elite-Werfer des Friesischer Klootschießerverband e.V. (FKV) nun auf die Rennpiste von Westeraccum. Die Teilnehmer der Championstour zeigten bei optimalen äußeren Bedingungen eine der besten Vorstellungen seit der Einführung im Jahr 2000. Die bestens organisierte Veranstaltung unter Federführung von Landesboßelobmann (LBO) Reiner Berends und Westeraccums Vorsitzenden Manfred Sassen hatte bei wunderbarem Wetter Rekordweiten zu verzeichnen. Bei den Männern steigerte der Langefelder Jörg Gronewold das letztjährige Rekordergebnis von Jürgen Sassen (Westeraccum / 2424 m) noch einmal um 16 Meter auf 2440 Meter. Nicht nur er sorgte mit seinem Tagessieg für ein Augenreiben bei den Experten, die das Geschehen staunend verfolgten. Werte unterhalb der 2000-Metermarke brachten den Werfern an diesem Wochenende nicht viel Zählbares ein. Diese leidvolle Erfahrung musste Hans-Georg Bohlken (Ruttel) mit 1984 Meter machen. Ralf Klingenberg hingegen (Rahe / 2275 m) verteidigte als Tagessechster das gelbe Trikot des Spitzenreiters. Gegenüber seinem ärgsten Verfolger Ralf Rocker (Langefeld / 2056 m) baute er seine Führung auf nunmehr 12 Punkte aus, da der Gesamtzweite mit 2056 Meter Elfter wurde. Der Tagessieg von Gronewold (43 / 4.) kam nicht von ungefähr, bereits in Pfalzdorf an hatte er den dritten Platz belegt. Nach dieser glänzenden Leistung mit einem Schnitt von 244 Meter durfte sich der Auricher zudem auf die Teilnahme an der DM in zwei Wochen freuen. Das Accumer Trio nutzte seinen Heimvorteil eindrucksvoll mit den Plätzen zwei bis vier. Robert Djuren (42 / 5.) legte trotz mäßigem Startwurfs satte 2335 Meter vor, die Karsten Biermann (53 / 3.) mit furiosen 2422 Meter toppte. Youngster Jürgen Sassen (39 / 6.) stand den Beiden kaum nach und schaffte2289 Meter. Für Klingenberg war deutlich mehr möglich als gute 2275 Meter, stand der Tabellenführer doch nach sieben Würfen bereits bei 1800 Metern. Umgekehrt erging es Titelverteidiger Frido Walter (2278 m). Dank der letzten drei Würfe von insgesamt 950 Meter durfte letztlich auch der Pfalzdorfer (37 / 7.) noch zufrieden sein. Bert Stroje (36 / 8.) hatte am Morgen mit 2221 Meter enorm vorgelegt und wurde Neunter, Stefan Harms (Schirumer Leegmoor / 2250 m / 32 / 10.) und Harald Peters (Blomberg / 2230 m) konnten am Schweinebrücker jedoch noch vorbei rauschten. Da Harms urlaubsbedingt auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften verzichtet, rücken Stroje und auch Holger Wilken (Wiesederfehn) in den Kader des FKV nach. Erik Buß (Willmsfeld) bekam für ordentliche 2193 Meter gerade einmal drei Punkte. Bei den Frauen gab es einen Wechsel an der Tabellenspitze: Sandra Schimanski (Schweinebrück) lieferte mit 1891 Meter eine Gala-Vorstellung. Ihr erster Tagessieg überhaupt bedeutete zugleich Platz eins in der Tabelle, zwei Zähler vor Europameisterin Rena Broßonn (Müggenkrug / 1516 m /48 Punkte), Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld / 1629 m / 47) und Johanne Heiken (Ihlowerfehn / 1640 m / 43). Mit Petra Aden (Wiesederfehn / 1770 m / 41) und Sonja Kotte (Collrunge / 1692 m) rangieren zwei weitere Werferinnen auf Schlagdistanz zur Poleposition. Schimanski sorgte mit ihrem Husarenritt für noch größere Spannung im Kampf um das gelbe Trikot im Frauenwettbewerb. Nachdem Broßonn mit der Holzkugel gänzlich neben den Punkten landete und Kerstin Friedrichs sowie Johanne Heiken diesmal mit weniger Zählbarem zufrieden sein mussten, rückte das Feld an der Spitze noch enger zusammen. Petra Aden und Sonja Kotte gelangten mit hervorragenden Ergebnissen ebenfalls in die Spitzengruppe. Für Aden bedeutete der dritte Tagesplatz zugleich die Qualifikation für die DM in Holz. Ihr zur Seite stehen Christina Damken (Reitland / 1703 m / 4.) und Simone Davids (Westermarsch / 1748 m 6.), die sich mit vorderen Platzierungen die Fahrkarten nach Holstein sicherten. Heike Buscher (Dunum) landete einen tollen zweiten Tagesplatz mit phantastischen 1771 Meter, die sie ganz nah an einen einstelligen Tabellenplatz brachten. Kerstin Assing (Steinhausen / 1704 m) und die metergleichen Antje Schöttler-Gerjets (Reepsholt / 1657) und Meike Willms (Burhafe) zeigten ansprechende Leistungen, die ein paar mehr Punkte einbrachten. Die nächste Runde wird am Sonnabend, dem 26.Mai, in Dringenburg mit der irischen Eisenkugel ausgetragen. © / Quelle: friesensport.de-Redaktion / 06.05 .2007Championstour 2006/2007 7. Runde mit der Holzkugel in Westeraccum Streckenrekorde entscheiden über Tagessieg Männer: Jörg Gronewold mit erstem Tagessieg in dieser TourFrauen: Sandra Schimanski mit Tagessieg an die Spitzevon Gerold Meischen
Westeraccum. Boßelsport vom Feinsten boten die Aktiven der laufenden Championstour im siebten Durchgang mit der Holzkugel in Westeraccum. Auf der "Rennbahn" in Westeraccum mussten schon beide Streckenrekorde geknackt werden, um als Tagessieger ins grüne Trikot schlüpfen zu können. Im Wettstreit auf höchsten Niveau setzten erstmals in dieser Saison Sandra Schimanski (Schweinebrück) und Jörg Gronewold (Langefeld) die Bestmarken und sicherten sich die Tagessieger. Mit dem Tagessieg eroberte Sandra Schimanski erstmals die Gesamtführung, während Tourleader Ralf Klingenberg (Rahe) seinen Vorsprung an der Spitze ausbauen konnte und das gelbe Trikot souverän verteidigte. In der abschließenden Siegerehrung hob Manfred Sassen vom gastgebenden Verein Westeraccum denn auch die überragende sportliche Gesamtleistung des Tages hervor. FKV-Boßelobmann Frido Walter (Pfalzdorf) nominierte nach dem dritten Durchgang mit der Holzkugel die Punktbesten der Holzkonkurrenz in den FKV-Kader für die Deutschen Meisterschaften in Wilster (Schleswig-Holstein/18.+19.05.2007). Zum achten Durchgang der Championstour 2006/2007 macht der Tourtross am 26. Mai in Dringenburg (Kreisverband Waterkant) mit der Eisenkugel Halt.
Frauen: Vor zwei Jahren an gleicher Stelle ging der Tagessieg für 1.525 Meter an Marion Rocker (Collrunge, ex Pfalzdorf). Diesmal jagten gleich 13 (!) Werferinnen die Kugel über die bisherigen Rekordmarke. Die größte Entfernung legte dabei Sandra Schimanski (Schweinebrück) mit unglaublichen 1.891 Metern zurück - gleichbedeutend mit dem ersten Tagessieg in der Championstour. Da die bislang Gesamtführende, Rena Broßonn (Müggenkrug), diesmal neben der Spur lief und ohne Punkte blieb und auch Titelverteidigerin Kerstin Friedrichs (Dietrichsfeld) nur einen Zähler für den zwölften Tagesrang einheimste, schlüpfte Sandra Schimanski auch gleich ins gelbe Trikot für die neue Gesamtführende. Der Ehrungen noch nicht genug: Als Punktbeste aus drei Championstourrunden mit der Holzkugel nominierte sie der FKV für die Deutschen Meisterschaften. Hinter der überlegenen Siegerin, Sandra Schimanski, passierten mit Heike Buscher (Dunum), Petra Aden (Wiesederfehn), Simone Davids (Westermarsch), Kerstin Assing (Steinhausen) und Christina Damken (Reitland) gleich fünf Werferinnen die formidable 1.700-Meter-Marke und heimsten ordentlich Punkte für die Gesamtwertung ein. Für Aden, Damken und Davids eröffneten diese tollen Ergebnisse den Einzug in den FKV-Kader. In der Gesamtwertung führt nun vor den drei Schlussrunden Sandra Schimanski (50 Punkte) das Feld vor Rena Broßonn (48) und Titelverteidigerin Kerstin Friedrichs (47) an. Dahinter ist das Verfolgerfeld im Wettkampf um den direkten Verbleib in der Tour (Top-9) durch die heutigen Ergebnisse enger zusammen gerückt.
Männer: Nach zwei Tagessiegen in Folge schien Tourleader Ralf Klingenberg (Rahe) seine Erfolgsgeschichte fortsetzen zu wollen und drückte von Beginn an dem Tagesgeschehen deutlich seinen Stempel auf. Nach vier Wurf bereits jenseits der 1.100-Meter-Marke, passierte er mit dem siebten Wurf die 1.800-Meter-Marke um dann für die Konkurrenz für Aufatmen zu sorgen. Die letzten drei Würfe fanden nicht die Ideallinie - trotzdem landete er mit 2.275 Meter jenseits der bisherigen Rekordmarke mit der der Holzkugel von Hans-Georg Bohlken (Ruttel) aus der Tour 2004/2005. Dies schafften aber noch fünf weitere Starter und für den Tourführer blieb der sechste Tagesplatz. Da Verfolger Ralf Rocker (Langefeld) nicht über den elften Tagesrang hinauskam, baute Ralf Klingenberg seine Führung auf zwölf Punkte vor Ralf Rocker aus. Titelverteidiger Frido Walter (Pfalzdorf) kassierte nach seiner Null-Runde in Buttforde diesmal für den fünften Rang wieder ordentlich Punkte und ein DM-Ticket. Den Tagessieg machten aber das stark aufspielende Accum-Trio mit Karsten Biermann, Robert Djuren und Jürgen Sassen gegen Jörg Gronewold (Langefeld) unter sich aus - mit dem besseren Ende für den Langefelder. Mit 2.440 Meter schob sich Jörg Gronewold an die Accumer vorbei und holte des ersten Tagessieg in dieser Spielzeit. Karsten Biermann blieb mit 2.422 Meter nur knapp dahinter vor Robert Djuren (2.335) und Jürgen Sassen (2.289). Konnte Ralf Klingenberg in der vergangenen Runde schon die Gummikonkurrenz für sich entscheiden, so holte er sich mit der Holzkugel als Punktbester auch das Holzticket für die Deutschen Meisterschaften. Da Doppelstarts im Straßenboßeln bei der Deutschen Meisterschaft nicht erlaubt sind, entschied sich Ralf Klingenberg für einen Start in der Holzkonkurrenz und überließ Karsten Biermann sein Gummiticket. Neben Klingenberg vertreten Jörg Gronewold, Frido Walter, Bert Stroje (Schweinebrück) und Holger Wilken (Wiesederfehn) die FKV-Farben bei den Deutschen Meisterschaften. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|